24.10.2024 | BR50 Cup Hamminkeln 2024 > Trainingsnachmittag (practise-afternoon) |
25.-27.10.2024 |
Aktuelle Termine und Information immer unter
www.benchrest-germany.de
BR50 Cup Hamminkeln 2024 Vom 25. bis 27. Oktober 2024 wurde auf der Schießstandanlage des KKS Brünen vom DBRV (Deutschen Benchrestverband) der 14. "BR50 Cup Hamminkeln" ausgetragen. Bei schönem Wetter fanden die Schützen gute Bedingungen vor und es wurden erneut Weltklasse-Ergebnisse geschossen. Es haben fast 70 Schützen aus Island, Irland, Holland, England, Frankreich, Belgien, Österreich und Deutschland teilgenommen. Der Wettkampf wurde wie in den letzten Jahren erneut durch den weltbekannten Munitionshersteller RWS untersützt sowie dieses Jahr zusätzlich auch durch G.A.C.-RIFLES |
||
|
Maurice Hassard (GBR)
konnte dieses Jahr alle Disziplinen für sich entscheiden und gewann
die Light-Varmint- und Heavy-Varmint Klasse sowie auch die 2-GUN Wertung.
BR50
Cup Hamminkeln LV Score
|
|
World Rimfire Championship https://www.rimfirewbsfspain2024.es/ (Google Anfahrt Beispiel: Bochum > Naquera/Valencia) Anmeldung erfolgt durch den DBRV anhand der Qualifikationsliste |
wbsf_rulebook_rimfire
2022 |
BR50 Cup Hamminkeln 2023
Vom 27. bis 29. Oktober 2023 wurde auf der
Schießstandanlage des
KKS
Brünen vom
DBRV (Deutschen Benchrestverband) der 13. "BR50 Cup Hamminkeln"
ausgetragen. Bei regnerischen und teilweise windigem Wetter fanden die Schützen
wechselhafte
Bedingungen vor und es wurden erneut Weltklasse-Ergebnisse geschossen. Es haben Schützen aus
Island, Holland, England,
Frankreich, Belgien, Österreich und Deutschland teilgenommen. |
|
David Gigja (ISL) hat
dieses Jahr die Light-Varmint Klasse gewonnen. Maurice Hassard (GBR)
konnte wie bereits im Vorjahr die Heavy-Varmint Klasse für sich
entscheiden. Auch die 2-GUN Wertung ging an Maurice Hassard. Unser besondere Dank geht an die Helfer und an das "Scoring Team" das für eine reibungsfreien Ablauf bei Scheibenwechsel und Auswertung gesorgt hat Vielen Dank auch an den Munitons-Hersteller RWS, der den Wettkampf erneut als Sponsor unterstützt hat.
BR50
Cup Hamminkeln LV Score |
BR50 Cup Hamminkeln 2022
Vom 28. bis 30. Oktober 2022 wurde auf der
Schießstandanlage des
KKS
Brünen vom
DBRV (Deutschen Benchrestverband) der 12. "BR50 Cup Hamminkeln"
ausgetragen. Bei sonnigem und trockenen Wetter fanden die Schützen besten
Bedingungen vor und es wurden Weltklasse-Ergebnisse geschossen. Es haben Schützen aus Holland, England,
Frankreich, Belgien, Slowenien, und Deutschland teilgenommen. |
|
|
Lutwin Franzen (GER) hat
die Light-Varmint Klasse gewonnen. Maurice Hassard (GBR)
konnte die Heavy-Varmint Klasse für sich entscheiden. Die 2-GUN Wertung hat
Sebastian Paul (GER) gewonnen. Die Light-Varmint
sowie Heavy-Varmint
Teamwertung hat das "GER_1" Team mit Günter Köhler,
Lutwin Franzen und Sebastian Paul gewonnen. Unser besondere Dank geht an die
Helfer und an das "Scoring Team" das für eine perfekte Auswertung gesorgt hat. Vielen Dank auch an den Munitons-Hersteller RWS (RUAG), der den Wettkampf erneut als Sponsor unterstützt hat.
BR50
Cup Hamminkeln LV Score
|
World Rimfire Championship
https://www.fltas.lu/rimfire-world-benchrest-championships/ Anmeldung erfolgt durch den DBRV anhand der Qualifikationsliste |
wbsf_rulebook_rimfire
2018 |
BR50 Cup Hamminkeln
2021 aufgrund der aktuell geltenden Corona Richtlinien auf dem Schießstand in Hamminkeln-Brünen dürfen sich nicht mehr als 5 Schützen und 2 Aufsichten gleichzeitig auf dem 50m/100m Schießstand befinden (nur 5 von 14 Schießstände dürfen belegt sein). Laut Staatskanzlei NRW handelt es sich bei dem 50/100 Meter Schießstand um einen "teil gedeckten Schießstand" und gilt somit nicht als Sportanlage im freien :-( Unter diesen Bedingungen können nicht mehr als 15 bis 20 Schützen an einem Tag schießen. Die Gemeinschaftsräume dürfen nicht genutzt werden. Auch Zuschauer sind nicht erlaubt. Das macht es für mich unmöglich den Wettkampf in gewohnter Form auszurichten. Was soll ich mache (komplett absagen oder nicht)? Ich habe jetzt entschieden den "BR50 Cup Hamminkeln 2021" als reinen nationalen Wettkampf auszurichten (nur deutsche Schützen). Es ist sehr schade, aber ich möchte wenigsten einen kleinen Wettkampf ausrichten damit die deutschen Schützen Qualifikationspunkte für die WBSF WM 2022 sammeln können. Ich hätte Euch alle sehr gerne wieder gesehen. Ich habe im letzten Monat an einem sehr großen Wettkampf in Volmerange (Frankreich) teilgenommen, dort hatte Dominique Corradi einen großartigen internationalen Wettkampf organisiert. Ich hatte gedacht ich könnte es dieses Jahr auch wieder in Hamminkeln-Brünen machen, aber mir sind hier die Hände gebunden. Entschuldigt mich bitte für diese schlechte Nachricht für Euch und ich hoffe für Euer Verständnis für meine Entscheidung. Der "BR50 Cup Hamminkeln" 2022 ist vom 28. bis 30.10.2022 geplant. Dear Benchrest shooters,
Due to the currently applicable Corona
guidelines on the shooting range in Hamminkeln-Brünen, no more than 5
shooters and 2 supervisors may be on the 50m / 100m shooting range at the
same time (only 5 out of 14 benches may be occupied). Under these conditions,
no more than 15 to 20 shooters can shoot in a day. According to the State
Chancellery of North Rhine-Westphalia, the 50/100 meter shooting range is a
"partially covered shooting range" and is therefore not an outdoor sports
facility :-(
The common rooms may not be used. Spectators are also not allowed. That makes it impossible for me to compete with more than approx 15 shooters. That makes it impossible for me to organize the competition in the usual way. What should I do (cancel completely or not)? I have now decided to organize the "BR50 Cup Hamminkeln 2021" as a purely national competition (only German shooters). It's a shame, but at least I want to organize a small competition so that the German shooters can collect qualification points for the WBSF WM 2022. I would have loved to see you all again. Last
month I took part in a very big competition in Volmerange (France), where
Dominique Corradi had organized a great international competition. I had
thought I could do it again in Hamminkeln-Brünen this year, but my hands are
tied here. The "BR50 Cup Hamminkeln" 2022 is planned from October 28th to October 30th, 2022. |
|
BR50 Cup Hamminkeln 2020
Vom 23. bis 25. Oktober 2020 wird auf der
Schießstandanlage des
KKS
Brünen vom
DBRV (Deutschen Benchrestverband) der 11. "BR50 Cup Hamminkeln"
ausgetragen. |
World Rimfire Championship
https://www.fltas.lu/rimfire-world-benchrest-championships/ Anmeldung erfolgt durch den DBRV anhand der Qualifikationsliste |
wbsf_rulebook_rimfire
2018 |
BR50 Cup Hamminkeln 2019 Vom 25. bis 27. Oktober 2019 wurde auf der Schießstandanlage des KKS Brünen vom DBRV (Deutschen Benchrestverband) der 10. "BR50 Cup Hamminkeln" ausgetragen. Es haben Schützen aus Portugal, Island, Holland, England, Frankreich, Belgien, Slowenien, Irland und Deutschland teilgenommen. |
|
|
Richard Collins (GBR) hat
die Light-Varmint Klasse gewonnen. Carl Hanson (GBR)
konnte nach 2018 erneut die Heavy-Varmint Klasse für sich entscheiden. Die 2-GUN Wertung hat
Maurice Hassard (GBR). Die Light-Varmint
Teamwertung hat das "Euro United" Team mit Alain Debureaux,
Didier Wattiez und Peter Salamun) gewonnen. Die Heavy-Varmint Teamwertung
konnte das Team "Stass 1" mit Franz Luciani, Guy Goedert und Didier Wattiez
für sich entscheiden. Unser besondere Dank geht an die
Helfer und an das "Plugging Team" das für eine perfekte Auswertung gesorgt hat. Vielen Dank auch an den Munitons-Hersteller RWS (RUAG), der den Wettkampf als Sponsor unterstützt hat.
BR50
Cup Hamminkeln LV Score
|
|
BR50 Cup Hamminkeln 2018 Vom 26. bis 28. Oktober 2018 wurde auf der Schießstandanlage des KKS Brünen vom DBRV (Deutschen Benchrestverband) der 9. "BR50 Cup Hamminkeln" ausgetragen. Es haben Schützen aus Portugal, Holland, England, Frankreich, Belgien, Slowenien, Österreich, Irland und Deutschland teilgenommen. |
|
Richard Sysum (GBR) hat
die Light-Varmint Klasse gewonnen. Carl Hanson (GBR)
konnte die Heavy-Varmint Klasse für sich entscheiden. Die 2-GUN Wertung hat
Pedro Serralheiro aus Portugal gewonnen. Die Teampokale in
der LV und HV Klasse gingen an das Team "European Union" (Stephane
Gomel / Peter Salamun / Pedro Serralheiro). Unser besondere Dank geht an die
Helfer und an das "Plugging Team" das für eine perfekte Auswertung gesorgt hat. Vielen Dank auch an den Munitons-hersteller RWS (RUAG), der den Wettkampf als Sponsor unterstützt hat.
BR50
Cup Hamminkeln LV Score |
World Rimfire Championship Google Anfahrt Heiden > Manresa :-) Anmeldung nur über den DBRV |
Monday, 23 de july 2018 08:00h-18:30h Official day practice Tuesday, 24 de july 2018 08:00h-18:30h Official day practice 17:00h Technical meeting 18:00h Meeting delegates Wednesday, 25 de july 2018 08:00h-18:30h Team official (3 Targets) Thursday, 26 de july 2018 08:00h-18:30h Team official (3 Targets) Friday, 27 de july 2018 08:00h-18:30h Individuals (3 Targets) Saturday, 28 de july 2018 08:00h-18:30h Individuals (3 Targets) 21:00h Dinner - Ceremony Alle Arten von Front-Bags sind 2018 in Manresa erlaubt, vorausgesetzt dass sie mit dem erforderlichen minimum an Sand gefüllt sind. |
III Open de Portugal 2018 Vom 06. bis zum 08.04.2018 findet die "Benchrest 50 III OPEN PORTUGAL" statt. Dieser Wettkampf wird auf dem Schießstand des Clubs "Instalações de Tiro do Clube de Tiro de Fervença" ausgetragen. Die aktuellen Informationen dazu immer unter dem Link des Clubs, folgend mit Stand 12.01.2018
|
BR50 Cup Hamminkeln 2017 Vom 27. bis 9. Oktober 2017 wurde auf der Schießstandanlage des KKS Brünen vom DBRV (Deutschen Benchrestverband) der 8. "BR50 Cup Hamminkeln" ausgetragen. Es haben Schützen aus Portugal, Holland, England, Frankreich, Belgien und Deutschland teilgenommen. |
|
Bruno Kleinpeter (FRA) |
Bruno Kleinpeter (IRL) hat den "BR50 Masters
Cup" und den "BR50 Cup" Hamminkeln gewonnen. Maurice Hassard (GBR) konnte
die Light-Varmint Klasse für sich entscheiden. Der Teampokale in der
Light-Varmint Klasse ging an die
Französische Mannschaft (Bruno Kleinpeter / Luc Brouquier / Agnes Brouquier).
Der Teampokal in der Heavy-Varmint Klasse ging an die Englische Mannschaft (Carl
Hanson / Trevor Eling / Maurice Hassard). Vielen Dank an den Munitons-hersteller RWS (RUAG), der den Wettkampf als Sponsor unterstützt hat.
|
|
|
Europameisterschaft und World-Cup 2017 Die Europameisterschaft inklusive World-Cup 2017 findet voraussichtlich vom 02.08. bis 10.08.2017 in Slovenien (Maribo/Pragersko) auf der Schießanlage Gaj statt. Nähere Angaben folgen.
Address: Travniška 25, 2331 Pragersko, Slovenia; |
BR50 Cup Hamminkeln Vom 28. bis 30. Oktober 2016 wurde auf der Schießstandanlage des KKS Brünen vom DBRV (Deutschen Benchrestverband) der 7. "BR50 Cup Hamminkeln" ausgetragen. Es war mit 68 teilnehmenden Schützen der bislang größte BR50 Wettkampf in Deutschland und schon mehr eine kleine Europameisterschaft. Es haben Schützen aus Luxemburg, Holland, Irland, England, Frankreich, Italien, Belgien und Deutschland teilgenommen. An dem Wettkampf haben ein Großteil der weltbesten Schützen teilgenommen, unter anderem der amtierende WBSF Weltmeister Luc Brouquier aus Frankreich |
|
Dessie Owens (IRL) |
Dessie Owens (IRL) hat den "BR50 Masters
Cup" und den "BR50 Cup" Hamminkeln gewonnen. Manfred Rißmann (GER) konnte
die International-Sporter Klasse mit einem neuen Rekord für sich entscheiden. Der Teampokale in der Sporterklasse ging an die
Deutsche Mannschaft (Martin Menke / Uli Kröll / Manfred Rißmann). Der Teampokal in der Heavy-Varmint Klasse ging an die
Irische Mannschaft (Dessie Owens / Ryan Rafter / Robby Rafter). Vielen Dank an den Munitons-hersteller RWS (RUAG), der für die Preisträger in der Heavy-Varmint und International-Sporter Klasse R50 Munition zur Verfügung gestellt hat, die bei der Siegerehrung überreicht wurde. Deutscher Meister 2016 wurde Michael Meyer vor Hermann Prossel und Lutwin Franzen
|
|
|
Am 04. und 05.06.2016
wurde der dritte "ATPN Individual and Team Challenge Cup"
in Thionville (Frankreich) ausgetragen. Teilgenommen haben insgesamt 40
Schützen aus Frankreich, Belgien, Italien, Luxemburg, Holland und Deutschland. Für Deutschland nahmen Carlo Lackas, Jo Domaschk, Uli Kröll,
Dietmar Hock, Lutwin Franzen, Günter Knebel, Günter Köhler, Simon
Feldmann und Markus Feldmann teil. Geschossen
wurde nach den WBSF Regeln (3 x 25 Schuss Einzel- und 3 x 25
Schuss Teamwertung sowie eine zusätzliche 6 Target Wertung). Der Wettkampf wurde durch
Dominique Corradi und
Brian Kelly organisiert und durch ATPN Thionville ebenfalls unter Leitung von
Dominique Corradi (Match Director) und seinem Team durchgeführt. Den Gesamtsieg in
der Teamwertung konnten die Italienischen Schützen Vito Franco, Renato
Contarato und Danilo Chiesa für sich entscheiden. In der Einzelwertung (6 Target Match)
gewann Luc Brouquier (FRA) vor Vito Franco (ITA) und Pino Leone (ITA).
Das 3 Target Match gewann ebenso Luc Brouquier (FRA) mit nur 6 X Treffer Vorsprung vor
Vito Franco (ITA) gefolgt von Riccardo Danieli (ITA). Den berüchtigten Kampf
um den Porridge-Löffel
konnte diesmal erneut Jo Domaschk für sich entscheiden ;-) |
|
||
Luc Brouquier (FRA) |
Team Luxemburg (Francois Luciani, Vic Funck und Marcel Putz) |
World Rimfire Championship --- Portugal
2016 |
|
TrueScore |
|
|
|
|
|
Paul Cassidy (IRL) |
Vom 23. bis 25. Oktober 2015 wurde auf der Schießstandanlage des
KKS
Brünen vom
DBRV (Deutschen Benchrestverband) der 6. "BR50 Cup Hamminkeln"
ausgetragen. Es
war mit 60 teilnehmenden Schützen der bislang größte BR50 Wettkampf in Deutschland und
schon mehr eine kleine Europameisterschaft, da neben den 21 Schützen aus
Deutschland 12 Niederländische, 5 Belgische, 8 Englische, 9 Irische und 5 Französische Schützen teilgenommen haben. Paul Cassidy (IRL) hat den "BR50 Masters Cup" und den "BR50 Cup" Hamminkeln gewonnen. Manfred Rißmann (GER) konnte die International-Sporter Klasse für sich entscheiden. Der Teampokale in der Sporterklasse ging an die Irische Mannschaft (Paul Cassidy / Jim O'Neill / Robert Rafter). Der Teampokal in der Heavy-Varmint Klasse ging an die Englische Mannschaft (Jake Haeley / Richard Haeley / Brian Kelly) Vielen Dank an den Munitons-hersteller RWS, der für die Preisträger in der Heavy-Varmint und International-Sporter Klasse R50 Munition zur Verfügung gestellt hat, die bei der Siegerehrung überreicht wurde.
|
|
|
||
|
|
Weltmeisterschaft 2015 in Australien |
||
Air-Rifle Air HV Results.pdf Air HV Team Results.pdf Air LV Results.pdf Air LV Team Results.pdf Air LV-HV 2 gun Results.pdf |
Rimfire RF-Sporter Results.pdf RF-Sporter Team Results.pdf RF-LV Results.pdf RF-LV Team Results.pdf RF-HV Results.pdf RF-HV Team Results.pdf RF LV-HV 2 gun Results.pdf RF SP-LV-HV 3 gun Results.pdf |
Vom 29.
bis 31.05.2015 wurde der zweite ATPN Individual and Team Challenge Cup
in Thionville (Frankreich) ausgetragen. Teilgenommen haben insgesamt 45
Schützen aus Frankreich, England, Irland, Luxemburg und Deutschland. Für Deutschland nahmen Martin Menke, Carlo Lackas, Jo Domaschk, Uli Kröll,
Dietmar Hock, Lutwin Franzen, Günter Knebel und Markus Feldmann teil.
Des weiteren starteten die beiden deutschen Schützen Albert Hassler und
Reiner Rupp für das Team Luxemburg an. Geschossen
wurde nach den WBSF Regeln (3 x 25 Schuss Einzel- und 3 x 25
Schuss Teamwertung sowie eine zusätzliche 6 Target Wertung). Der Wettkampf wurde durch
Dominique Corradi und
Brian Kelly organisiert und durch ATPN Thionville ebenfalls unter Leitung von
Dominique Corradi (Match Director) und seinem Team durchgeführt. Den Gesamtsieg in
der Teamwertung konnten die französischen Schützen (Luc Brouquierfür,
Alain Debureaux und Sylvain Marchal) sich entscheiden. Die deutsche
Mannschaft mit Carlo Lackas, Martin Menke und Uli Kröll belegte
den dritten Platz). In der Einzelwertung (6 Target Match) gewann
Martin Menke vor Albert Hassler gefolgt von Brian Kelly. Das 3 Target
Match gewann Jean-Francois Pequet mit nur 2 X Treffer Vorsprung vor
Carlo Lackas gefolgt von Albert Hassler. Den berüchtigten Kampf
um den Porridge-Löffel
konnte diesmal Jo Domaschk für sich entscheiden ;-) |
|||
Team GERMANY/ANABELLE (Uli Kröll, Martin Menke und Carlo Lackas) |
Jo gibt den Löffel noch lange nicht ab ;-) |
Giuseppe Mesoraca and Giovanni Atzeni |
Vom 24. bis 26. Oktober 2014 wurde auf der Schießstandanlage des
KKS
Brünen durch Markus Feldmann und dem
DBRV (Deutschen Benchrestverband) der 5. "BR50 Cup
Hamminkeln"
organisiert und ausgetragen. Es ist der größte BR50 Wettkampf in Deutschland und
war schon mehr eine Europameisterschaft, da neben den 18 Schützen aus
Deutschland 8 niederländische, 4 belgische, 7 englische, 13 italienische und 7
französische Schützen teilgenommen haben.
Guiseppe Mesoraca hat den "BR50 Masters Cup"
sowie Giovanni Atzeni den "BR50 Cup"
Hamminkeln gewonnen (beide Italien). Die beiden Teampokale (HV und Grand Agg)
gingen ebenso an zwei Italienische Mannschaften (Giovanni Atzeni / Pino Leone
/ Gianpietro Mazzolari und Giuseppe Mesoraca / Carmen Papaleo / Christian
Peverelli) Vielen Dank an den Munitonshersteller ELEY, der für die Preisträger in der Heavy-Varmint Klasse (an der 55 Schützen teilgenommen haben) ELEY TENEX Munition gespendet hat die bei der Siegerehrung überreicht wurde. Auch den 3 jugendlichen Schützen wurden zur ihrer Überraschung je 200 Schuss ELEY TENEX überreicht. Ebenso konnte sich der schlechteste Schütze über 500 Schuss ELEY TENEX freuen ;-) |
|
Guiseppe Mesoraca |
Ergebnisse / Results |
Giovanni Atzeni |
|
|
|
|
|
|
Fotos und Ergebnisse unter http://www.fftir.org/fr/champ_1001
Anfahrt: |
|
Der WBSF (WORLD BENCHREST SHOOTING FEDERATION) richtet in Volmerange (Frankreich) dieses Jahr vom 07. bis 12.07.2014 zum erstem mal eine Kleinkaliber Weltmeisterschaft aus. Unter den folgenden Links können vorläufige Informationen zu den teilnehmenden Ländern und zum zeitlichen Ablauf entnommen werden. Vorläufige Übersicht der teilnehmenden Länder und Startplätze Informationen zur Veranstaltung, Schießstand, Terminübersicht .... |
Vom 16.
bis 18.05.2014 wurde der ATPN Individual and Team Challenge Cup
(4 Nations Cup) in Thionville (Frankreich) ausgetragen. Für Deutschland
nahmen Martin Menke, Carlo Lackas, Reiner Kästner, Jo Domaschk, Uli Kröll, Lutwin Franzen, Günter Knebel und Markus Feldmann teil.
Renad Liapin aus Weißrussland verstärkte eine Mannschaft. Geschossen
wurde nach den WBSF Regeln (3 x 25 Schuss Einzel- und 4 x 25
Schuss Teamwertung). Der Wettkampf wurde durch Brian Kelly aus
England organisiert und durch ATPN Thionville unter Leitung von
Dominique Corradi (Match Director) durchgeführt. Der Gesamtsieg in
der Team- und Einzelwertung ging an die Italienischen Schützen. Die
Deutschen Schützen konnten sich leider nur bis ins Mittelfeld
vorkämpfen. Die Ergebnisse werden nachgereicht, da mir diese bislang nur
als JPG Datei vorliegen. Den berühmten Porridge-Löffel
blieb nach spannendem Kampf ganz knapp erneut an Carlo Lackas
hängen ;-) |
Einladung
|
||
Lutwin Franzen, Carlo Lackas, Uli Kröll, Reiner Kästner, Renad Liapin, Martin Menke, Jo Domaschk und Markus Feldmann |
Überreichung des A.T.P.N. ANABELLE Löffels an Carlo Lackas |
Nachdem auf der Europameisterschaft/Worldcup 2013 in Pilzen Regeländerungen beschlossen wurden, sind diese sowie einige Fehlerbeseitigungen in das "Rule-Book" eingearbeitet sowie für beide Verbände vereinheitlicht worden, sprich für beide Verbände WRABF sowie ERABSF gibt es nur noch ein "Rule-Book". Dieses kann seit dem 14.04.2014 entweder auf der WRABF sowie ERABSF Homepage eingesehen bzw. heruntergeladen werden.
http://www.wrabf.com/rules Einige Änderungen werden in den nächsten Monaten auch in die "DBRV BR50 Regeln" übernommen und nach erfolgreicher Abstimmung auf der DBRV Hauptversammlung unter www.benchrest-germany.de veröffentlicht. |
Hallo Benchrest-Schützen, wie Ihr sicherlich festgestellt habt, werden seit letztem Jahr die BR50 Wettkampftermine, Informationen, Ergebnislisten sowie Fotos auf der Verbandseigenen-Homepage www.benchrest-germany.de durch den Webmaster "Carlo Lackas" veröffentlicht. Nach fast 10 Jahren stelle ich somit die Veröffentlichung dieser Informationen ein und werde hier zukünftig nur noch Sonderberichte (Munitionstest, Equipment, ...) und weitere ineressante Informationen rund um das Benchrestschießen veröffentlichen und natürlich die Seite www.benchrest-germany.de unterstützen. Bitte unterstützt auch Ihr Carlo Lackas bei seiner Arbeit und habe Verständnis dafür dass nicht immer alles zeitnah veröffentlicht wird, da wir nebenbei auch noch arbeiten müssen und die Pflege einer Homepage zeitintensiv ist, auch wenn Alles immer so einfach aussieht ;-) Vielen Dank Markus Feldmann |
Markus Feldmann |
Am 22. und 23.03.2013 wurde in Altenstadt auf der Schießstandanlage des Schützenverein Altenstadt die Hessische Meisterschaft im BR50 schießen statt. Markus Feldmann gewann die Light- und Heavy Varmint Klasse und somit die 2-Gun Wertung (vor Manfred Rißmann und Uli Kröll) und wurde dadurch Hessischer Meister). Uli Kröll besorgte reichlich Wurst- und Fleischwaren die als Preise übereicht wurden. Manfred Rißmann gewann die Sporter Klasse. |
|
|
Manfred Rißmann |
Grand Agg. (HV/LV)
1. Markus Feldmann 1479 2. Manfred Rißmann 1479 3. Uli Kröll 1479 4. Jo Domaschk 1474 5. Martin Menke 1473 Score Light-Varmint
1. Markus Feldmann 740 2. Uli Kröll 740 3. Manfred Rißmann 740 4. Martin Menke 738 5. Jo Domaschk 737 Score Heavy-Varmint
1. Markus Feldmann 739 2. Manfred Rißmann 739 3. Uli Kröll 739 4. Carlo Lackas 739 5. Simon Feldman 738 |
X Wertung Grand Agg. (HV/LV)
1. Markus Feldmann 72 2. Martin Menke 66 3. Manfred Rißmann 65 X Wertung Light-Varmint
1. Markus Feldmann 35 2. Uli Kröll 33 3. Jo Domaschk 32 X Wertung Heavy-Varmint 1. Simon Feldmann 39 2. Markus Feldmann 37 3. Manfred Rißmann 37 |
|
|
Sporter-Klasse
1. Manfred Rißmann 734 2. Lutwin Franzen 733 3. Jo Domaschk 728 4. Simon Feldmann 727 5. Martin Menke 726 X Wertung 1. Manfred Rißmann 32 2. Uli Kröll 26 3. Simon Feldmann 25 |
|
Martin Menke
|
Am 08. und 09.Februar 2014 wurde bereits der 11. BR50 Indoor Xanten Cup ausgetragen. Carlo Lackas und Reiner Kästern haben diesen wie immer sehr gut organisiert und durchgeführt. Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl mussten am Sonntag 21 Durchgänge geschossen werden. Martin Menke konnte den Gesamtsieg (2-Gun), gefolgt von Manfred Rißmann und Markus Feldmann für sich entscheiden. Zusätzlich gewann Martin Menke die Heavy-Varmint Klasse. Günther Knebel gewann mit seiner neuen MENKE Waffe die Light-Varmint Klasse. Neben Schützen aus Deutschland nahmen sehr viele Schützen aus Belgien und den Niederlanden teil. |
|
|
Grand Agg.
1. Martin Menke 1486 2. Manfred Rißmann 1485 3. Markus Feldmann 1485 4. Günther Knebel 1485 5. Niels Henrix 1481 Score Light-Varmint
1. Günther Knebel 745 2. Markus Feldmann 745 3. Uli Kröll 744 4. Manfred Rißmann 743 5. Martin Menke 742 Score Heavy-Varmint
1. Martin Menke 744 2. Willie van Meulekom 744 3. Manfred Rißmann 742 4. Niels Henrx 742 5. Alfons Op't Eynde 741 |
X Wertung Grand Agg.
1. Manfred Rißmann 79 2. Markus Feldmann 75 3. Martin Menke 72 X Wertung Light-Varmint
1. Günther Knebel 44 2. Manfred Rißmann 40 3. Markus Feldmann 38 X Wertung Heavy-Varmint 1. Alfons Op't Eynde 41 2. Wim Willems 40 3. Manfred Rißmann 39 |
|
Günther Knebel Gewinner der Light-Varmint Klasse in Xanten |
Manfred Rißmann |
Am 08.12.2013 wurde auf dem Indoor Schießstand des "Deutschen-Jagd-Verbandes in Bochum" der zweite Ruhrpott Cup ausgetragen. Oliver Huber und Juliane Opfermann haben diesen erneut hervorragend organisiert und die Schützen bestens verpflegten. Max Huber hatte dabei die Auswertung und Ergebniseingabe unter Kontrolle. Es nahmen wieder sehr viele Schützen aus Belgien und Holland teil. Überragender Schütze und Gewinner war diesmal Manfred Rißmann mit einen super 2-Gun Ergebnis von 1497. Martin Menke und Willie van Meulekom folgten mit je 1496. |
|
|
Grand Agg.
1. Manfred Rißmann 1497 2. Martin Menke 1496 3. Willi van Meulekom 1496 4. Ton Janssen 1496 5. Franscisco Barrera 1493 Score Heavy-Varmint
1. Manfred Rißmann 749 2. Martin Menke 749 3. Ton Janssen 748 4. Willi van Meulekom 748 5. Markus Feldmann 748 Score Light-Varmint
1. Manfred Rißmann 748 2. Simon Feldmann 748 3. Willi van Meulekom 748 4. Ton Janssen 748 5. Franscisco Barrera 747 |
X Wertung Grand Agg.
1. Manfred Rißmann 120 2. Franscisco Barrera 93 3. Martin Menke 92 X Wertung Heavy-Varmint
1. Manfred Rißmann 60 2. Martin Menke 50 3. Ton Janssen 49 X Wertung Light-Varmint 1. Manfred Rißmann 60 2. Franscisco Barrera 51 3. Simon Felmdann 47 |
|
Anlässlich des Barbaratages am 04.12.2013 in wurde Uli Kröll auf Grund seiner hervorragenden Erfolge auf der Benchrest Europameisterschaft / Worldcup in Pilsen im Kunstgussmuseum Hirzenhain durch Bürgermeister Freddy Kammer geehrt.
Anliegend der Bericht aus dem Kreisanzeiger Unter Berichte ist ein weiterer Bericht über Uli Kröll abgelegt. Herzlichen Glückwunsch |
Ehrung Uli Kröll
|
Manfred Rißmann
|
Am 21. und 22. September wurde auf dem Schießstand des "Schützenvereins Elkenroth" die Deutsche Meisterschaft 2012 im Benchrest BR50 Schießen ausgetragen. Wie bereits im Vorjahr wurde der Wettkampf durch Adriaan de Jong organisiert. Vielen Dank an Fa. METEC die neben den Pokalen und Medaillen auch die Schießstische zur Verfügung stellte. Der Schützenverein Elkenroth trug unter Leitung von Rolf Keuser erneut dazu bei, dass der Wettkampf ein voller Erfolg war. Neben den Schützen aus Deutschland nahmen Schützen aus Belgien und den Niederlanden an dem Wettkampf teil. Manfred Rißmann aus Bayern gewann mit 1489 Ringen vor Hermann Prossel und Markus Feldmann die 2-GUN Wertung und wurde somit Deutscher Meister 2013. Die Sporter Klasse gewann Jo Domaschk, die Light-Varmint Klasse Manfred Rißmann und die Heavy-Varmint Klasse Hans-Rainer Rupp | |
|
|
Grand Agg. (2 Gun)
1. Manfred Rißmann 1489 2. Hermann Prossel 1486 3. Markus Feldmann 1481 4. Jo Domaschk 1480 5. Simon Feldmann 1476 Score International Sporter 1. Jo Domaschk 738 2. Lutwin Franzen 738 3. Manfred Rißmann 738 4. Martin Menke 736 5. Simon Feldmann 732 Score Light-Varmint
1. Manfred Rißmann 747 2. Hermann Prossel 744 3. Markus Feldmann 743 4. Bram Verwijs 742 5. Simon Feldmann 739 Score Heavy-Varmint
1. Hans-Rainer Rupp 746 2. Jo Domaschk 744 3. Hermann Prossel 742 4. Manfred Rißmann 742 5. Lutwin Franzen 741 |
X Wertung Grand Agg. (2 Gun)
1. Manfred Rißmann 80 2. Hermann Prossel 73 3. Martin Menke 73 X Wertung International Sporter 1. Jo Domaschk 38 2. Lutwin Franzen 32 3. Manfred Rißmann 30 X Wertung Light-Varmint 1. Manfred Rißmann 45 2. Hermann Prossel 38 3. Markus Feldmann 37 X Wertung Heavy-Varmint
1. Hans-Rainer Rupp 40 2. Martin Menke 36 3. Hermann Prossel 30 |
Jo Domaschk Gewinner der Sporter Klasse in Elkenroth |
Hans-Rainer Rupp |
Europameisterschaft und World-Cup 2013
in Pilsen (click me) |
Neu >>> Anschütz F27A im Benchrestschaft
Weitere Informationen zur Anschütz F27A >>>>
BR50 Maas&Waal Cup |
|
|
Light-Varmint Score 1. Markus Feldmann 742 2. Mario Mesman 739 3. Willie Mulekom 738 4. Simon Feldmann 735 5. Carlo Lackas 731 X Wertung 1. Mario Mesman 35 2. Willie Mulekom 34 3. Carlo Lackas 31 Heavy-Varmint Score
1. Markus Feldmann 741 2. Werner Vermeulen 739 3. Clement Ceulemans 739 4. Willie Mulekom 739 5. Carlo Lackas 738 X Wertung 1. Werner Vermeulen 35 2. Clement Ceulemans 32 3. Mari v Gameren 32 |
Markus Feldmann
|
2-GUN LV/HV Score
1. Markus Feldmann 1483 2. Willie Mulekom 1477 3. Mario Mesman 1471 4. Carlo Lackas 1469 5. Simon Feldmann 1466 X Wertung (2-GUN LV/HV)
1. Mario Mesman 66 2. Willi Mulekom 63 3. Carlo Lackas 60 |
Grand Agg. (2 Gun)
1. Manfred Rißmann 1485 2. Uli Kröll 1483 3. Hermann Prossel 1482 4. Lutwin Franzen 1481 5. Helmut Hutter 1478 Score International Sporter 1. Lutwin Franzen 730 2. Manfred Rißmann 728 3. Uli Kröll 725 4. Martin Menke 725 5. Jo Domaschk 724 Score Light-Varmint
1. Hermann Prossel 745 2. Uli Kröll 744 3. Manfred Rißmann 741 4. Martin Menke 741 5. Lutwin Franzen 738 Score Heavy-Varmint
1. Helmut Hutter 744 2. Manfred Rißmann 744 3. Lutwin Franzen 743 4. Reinhard Kästner 740 5. Uli Kröll 739 |
X Wertung Grand Agg. (2 Gun)
1. Uli Kröll 76 2. Helmut Hutter 73 3. Manfred Rißmann 72 X Wertung International Sporter 1. Uli Kröll 27 2. Jo Domaschk 23 3. Lutwin Franzen 21 X Wertung Light-Varmint 1. Uli Kröll 39 2. Hermann Prossel 34 3. Manfred Rißmann 33 X Wertung Heavy-Varmint
1. Helmut Hutter 35 2. Lutwin Franzen 30 3. Manfred Rißmann 30 |
Am 13. und 14. Juni 2013 wurde auf der Sportanlage Kunigundenruh in Bamberg erneut die Bayerische Meisterschaft im Benchrest BR50 Schießen ausgetragen. Manfred Rißmann gewann in der 2-Gun Wertung vor Uli Kröll und Hermann Prossel. In der Sporter Klasse gewann Lutwin Franzen sowie in der Heavy-Varmint Klasse Helmut Hutter. Die Light-Varmint Klasse konnte Hermann Prossel für sich entscheiden.
|
Manfred Rißmann
|
|
|
Simon Feldmann |
Am 08. und 09. Juni 2013 wurde auf dem DEVA Schießstand in Berlin der zweite "Preußen Cup" in Berlin ausgetragen. Simon Feldmann hat an diesem Wochenende allen gezeigt wie man mit kontinuierlicher Leistung gewinnt, und gewann in der Gesamtwertung den begehrten "Preußen Cup". Vielen Dank an Martin Menke, der Simon die Waffe seit über einem Jahr als Sponsor zur Verfügung stellt. Ein Sponsor für Munition wird noch gesucht ;-) |
|
|
Uli Kröll |
Grand Agg. (3 Gun)
1. Simon Feldmann 2221 2. Martin Menke 2220 3. Uli Kröll 2217 4. Markus Feldmann 2204 5. Lutwin Franzen 2199 Score International Sporter 1. Uli Kröll 743 2. Simon Feldmann 741 3. Jo Domaschk 740 4. Martin Menke 739 5. Markus Feldmann 730 Score Light-Varmint
1. Martin Menke 743 2. Simon Feldmann 742 3. Lutwin Franzen 738 4. Uli Kröll 736 5. Markus Feldma 735 Score Heavy-Varmint
1. Markus Feldmann 739 2. Uli Kröll 738 3. Martin Menke 738 4. Simon Feldmann 738 5. Lutwin Franzen 736 |
X Wertung Grand Agg. (3 Gun)
1. Martin Menke 101 2. Uli Kröll 96 3. Lutwin Franzen 86 X Wertung International Sporter 1. Jo Domaschk 37 2. Uli Kröll 33 3. Martin Menke 33 X Wertung Light-Varmint 1. Martin Menke 39 2. Lutwin Franzen 34 3. Uli Kröll 33 X Wertung Heavy-Varmint
1. Markus Feldman 35 2. Uli Kröll 30 3. Lutwin Franzen 30 |
Martin Menke Gewinner der Light-Varmint Klasse in Berlin |
Markus Feldmann |
Carlo Lackas Franken Cup Sieger 2013
|
Score 25m HV (Indoor) 1. Manfred Rißmann 749 2. Karl-Heinz Herzog 749 3. Carlo Lackas 749 4. Martin Menke 748 5. Hermann Prossel 748 |
X Wertung 25m HV 1. Manfred Rißmann 53 2. Martin Menke 48 3. Lutwin Franzen 48 |
Score 50m HV
1. Carlo Lackas 744 2. Manfred Rißmann 743 3. Lutwin Franzen 740 4. Hermann Prossel 740 5. Jo Domaschk 734 |
X Wertung 50m HV 1. Carlo Lackas 38 2. Manfred Rißmann 35 3. Ludwig Zimmermann 35 |
|
Score 25m Sporter (Indoor)
1. Martin Menke 747 2. Gerhard Baier 747 3. Manfred Rißmann 746 4. Lutwin Franzen 746 5. Jo Domaschk 744 |
X Wertung 25m Sporter
1. Martin Menke 47 2. Manfred Rißmann 43 3. Gerhard Baier 37 |
|
Am 11. und 12.05.2013 wurde auf der Schießstandanlage der Schützengesellschaft Nürnberg-Nord der "Franken-Cup 2013" ausgetragen. Carlo Lackas gewann die 50 Meter Heavy-Varmint Klasse (Outdoor). In der 25 Meter Heavy-Varmint Klasse (Indoor) gewann Manfred Rißmann anhand der X-Treffer vor Karl-Heinz Herzog. Auch die Sporter Klasse wurde auf 25 Indoor geschossen. Hier konnte Martin Menke den Wettkampf anhand der X-Treffer vor Gerhard Baier für sich entscheiden. Franken Cup Sieger 2013 wurde Carlo Lackas mit einem Grand Agg. (HV 25/50 Meter) von 1493/79X. Fotos konnten leider nicht verwertet werden (Datenschutz ;-). Wer noch brauchbare Fotos hat, bitte melden, danke ;-) |
Grand Agg.
1. Carlo Lackas 1493 2. Manfred Rißmann 1492 3. Hermann Prossel 1488 4. Lutwin Franzen 1487 5. Reinhard Kästner 1481 |
X Wertung Grand Agg.
1. Manfred Rißmann 88 2. Lutwin Franzen 82 3. Carlo Lackas 79 |
Score Wertung 1. Uli Kröll 747 2. Markus Feldmann 742 3. Carlo Lackas 741 4. Martin Menke 736 5. Wolfgang Scholze 736 |
X Wertung 1. Markus Feldmann 42 2. Uli Kröll 37 3. Martin Menke 37 |
Uli Kröll
Am 13.04.2013 wurde in auf dem
Schießstand des
Schützenvereins Hattert im Westerwald die Rheinland-Pfalz
Meisterschaft im BR50 schießen in der Heavy-Varmint Klasse ausgetragen.
Dabei errang Uli Kröll vor Markus Feldmann und Carlo Lackas
mit 5 Ringen Vorsprung den 1. Platz
und wurde Rheinland-Pfalz Meister 2013. Vielen Dank an die Organisatoren
und Helfer. Es war ein klasse Tag, wir kommen gerne wieder ;-) |
|
Martin Menke |
Am 16. und 17.03.2013 wurde in Altenstadt die Hessische Meisterschaft im BR50 schießen statt. Martin Menke gewann die Light-Varmint Klasse und die 2-Gun Wertung und wurde dadurch Hessischer Meister). Manfred Rißmann gewann die Sporter Klasse und Jo Domaschk die Heavy-Varmint Klasse. Weiter Informationen, Fotos und Ergebnisse folgen (auch auf www.benchrest-germany.de) |
|
|
Jo Domaschk |
Grand Agg. (HV/LV)
1. Martin Menke 1483 2. Hermann Prossel 1478 3. Markus Feldmann 1476 4. Carlo Lackas 1475 5. Jo Domaschk 1464 Score Light-Varmint
1. Martin Menke 742 2. Markus Feldmann 739 3. Carlo Lackas 738 4. Hermann Prossel 737 5. Manfred Rißmann 728 Score Heavy-Varmint
1. Jo Domasck 742 2. Martin Menke 741 3. Hermann Prossel 741 4. Wolfgang Scholze 740 5. Markus Feldmann 737 |
X Wertung Grand Agg. (HV/LV)
1. Martin Menke 77 2. Carlo Lackas 66 3. Jo Domasck 61 X Wertung Light-Varmint
1. Carlo Lackas 35 2. Martin Menke 33 3. Volker Frosin 29 X Wertung Heavy-Varmint 1. Martin Menke 44 2. Jo Domaschk 35 3. Hermann Prossel 31 |
|
|
Sporter-Klasse
1. Manfred Rißmann 734 2. Peter Wyrwoll 733 3. Martin Menke 728 4. Uli Kröll 727 5. Jo Domaschk 726 X Wertung 1. Peter Wyrwoll 31 2. Manfred Rißmann 29 3. Martin Menke 27 |
Manfred Rißmann |
|
|
Vom 08. bis
10.02.2013 wurde der 10. BR50 Indoor Cup Xanten durch Carlo Lackas und Reinhard
Kästner ausgetragen. Die Arbeit wurde belohnt, und Carlo Lackas gewann in
der Light-Varmint Klasse und zusätzlich in der 2-GUN Klasse (HV und LV).
Maria Pelgrims aus Belgien gewann die Heavy-Varmint Klasse und Lutwin
Franzen die Sporter Klasse. Den "EIS-Cup" gewann die Mannschaft mit
Lutwin Franzen, Uli Kröll und Carlo Lackas. In der Anfängerklasse gewann
Mario Mesman. Weiter Informationen können auf der Verbandshomepage
www.benchrest-germany.de
entnommen werden. |
Carlo Lackas |
|
Maria Pelgirms (Belgien) |
Grand Agg. (HV/LV)
1. Carlo Lackas 1477 2. Simon Feldmann 1475 3. Jo Domaschk 1474 4. Markus Feldmann 1471 5. Henk Hendricks 1470 Score Light-Varmint
1. Carlo Lackas 745 2. Jo Domaschk 742 3. Simon Feldmann 741 4. Peter Wyrwoll 738 5. Uli Kröll 734 Score Heavy-Varmint
1. Maria Pelgrims 742 2. Adriaan de Jong 741 3. Michael Welker 741 4. Daniel Rollenberg 739 5. Henk Hendricks 738 |
X Wertung Grand Agg. (HV/LV)
1. Carlo Lackas 66 2. Jo Domaschk 66 3. Peter Wyrwoll 63 X Wertung Light-Varmint
1. Peter Wyrwoll 37 2. Carlo Lackas 35 3. Jo Domaschk 34 X Wertung Heavy-Varmint 1. Maria Pelgrims 37 2. Daniel Rollenberg 37 3. Gerard Decoster 36 |
|
Eis-Cup Gewinner > Lutwin Franzen, Carlo Lackas und Uli Kröll |
Sporter-Klasse
1. Lutwin Franzen 737 2. Jo Domaschk 729 3. Herbert Gräf 727 4. Uli Kröll 727 5. Simon Feldmann 720 X Wertung 1. Simon Feldmann 29 2. Herbert Gräf 28 3. Lutwin Franzen 26 |
Lutwin Franzen |
|
Markus Feldmann |
Am 09.12.2012 wurde auf dem Indoor Schießstand des "Deutschen-Jagd-Verbandes in Bochum" der erste Ruhrpott Cup ausgetragen. Dieser wurde durch Oliver Huber und Juliane Opfermann organisiert die die Schützen auch bestens verpflegten. Weiter Infos darüber im unten stehenden Bericht von Oliver Huber und Juliane Opfermann. |
|
|
Carlo Lackas |
Grand Agg.
1. Markus Feldmann 1496 2. Carlo Lackas 1494 3. Simon Feldmann 1493 4. Lutwin Franzen 1492 5. Reinhard Kästner 1491 Score Heavy-Varmint
1. Carlo Lackas 748 2. Simon Feldmann 748 3. Markus Feldmann 747 4. Lutwin Franzen 747 5. Wim Willems 747 Score Light-Varmint
1. Markus Feldmann 749 2. Carlo Lackas 746 3. Reinhard Kästner 746 4. Henk Hendricks 745 5. Uli Kröll 745 |
X Wertung Grand Agg.
1. Carlo Lackas 101 2. Reinhard Kästner 95 3. Simon Feldmann 89 X Wertung Heavy-Varmint
1. Carlo Lackas 53 2. Reinhard Kästner 52 3. Markus Feldmann 51 X Wertung Light-Varmint 1. Carlo Lackas 48 2. Henk Hendricks 46 3. Francisco Barrera-Escobar 44 |
|
Der Ruhrpott-Cup, der eigentlich
Nikolaus-Pokal heißen sollte und in Wirklichkeit als der 250er Tag bei
allen im Gedächtnis bleiben wird wurde am 09.12.2012 in Bochum
ausgerichtet. Als der sportliche Jahresabschluss und nach anstrengendem
Wettkampfjahr mit neun über ganze Deutschland verteilten Wettkämpfen
sollte der Ruhrpott-Cup eigentlich eine Entspannungsveranstaltung zur
Belohnung werden. Die Preise der Sponsoren sollten eigentlich das ihre dazu tun. Scheinbar waren sie jedoch eher ein spannungssteigernder Anreiz. Selbst Juliane Opfermann- für diesen Tag in die Rolle von Santa Claudia geschlüpft, erreichet in einem Durchgang - mit einem Standard-Matchgewehr - RWS - Rifle -Match-S Munition und einem Glas der Firma Ritter-Optik 249 Ringe. Was aber in keinem Verglich zu Markus Feldmann steht der 1496 von 1500 erreichbaren Punkten schoss. Markus Feldmann sicherte sich so den ersten Platz, 500 Schuß RWS-R-50, einen Tag Munitionstest bei RWS und einen Verpflegungsgutschein über 50,00 Euro von Waffen-Rothe. Leider wurde der Wettkampf Indoor geschossen und die Rekorde bleiben in Memoria, aber der zweite Advent brachte 1a. Ergebnisse!! Der Wettkampf wurde in Schießstand des Deutschen-Jagd-Verbandes in Bochum ausgerichtet, wo die Mehrzweckhalle hervorragende Bedingungen bietet. Leider waren die äußeren Bedingungen extrem schwierig. Schneefall früher und heftiger als sonst um diese Zeit üblich (wann gibt's hier schon mal Schnee), ließ den einen oder anderen stecken bleiben. Trotzdem kamen die Schützen aus großen Teilen Deutschlands und sogar den Niederlanden und Belgien. Es fehlten nur die die Schneeexperten aus den Deutschen Wintersportgebieten. Die ersten Plätze teilten sich Markus Feldmann und Carlo Lackas sozusagen untereinander auf. In der Klasse Light-Varmint gewann Markus Feldmann mit 749 von 750 Ringen. Der Sieg wurde mit 500 Schuß RWS Spezial Match belohnt. In der Klasse Heavy-Varmint hatte Carlo Lackas 748 von 750 die Nase vorn. Carlo Lackas konnte ebenfalls 500 Schuß RWS Munition gewinnen. Markus Feldmann erreichte den Gesamtsieg in der Two-Gun-Wertung mit 1496 von 1.500 möglichen Ringen, das bedeutet bei 150 Schuß nur 4 Treffer außerhalb eines 6 mm großen Treffzentrums. Markus Feldmann könnte damit den Wanderpokal für sich gewinnen und wurde mit einem Tag Munitionstest bei RWS in Fürth, 500 Schuß R 50 und einen Verpflegungsgutschein für diesen besonderen Tag, von der Firma Waffen-Rothe, belohnt. Simon Feldmann und Carlo Lackas konnten für ihre Leistungen je ein DWJ Jahresabo mit nach Hause nehmen. Die beiden X-Wertungen gewann Carlo Lackas insgesamt 101 Zentrumstreffer. In der Einsteigerklasse wurde auch hart gekämpft. Mit 738 Punkten lagen Markus Bankmann und Frank Masan vorne. Hier entschied dann das höhere Ergebnis der X-Treffer und Markus Bankman durfte nicht nur den Sieg, sondern auch den Ehrenpreis ein Zielfernrohr der Firma Ritter-Optic als Siegerprämie mit nach Hause nehmen. Frank Marasn und Bernd Jahn konnten Schießsportausrüstung von www.frankonia.de gewinnen. Für Unterhaltung in den Wettkampfpausen sorgte reichlich Lesematerial von Caliber und Visier. |
Vom 26. bis 28. Oktober 2012 wurde auf der Schießstandanlage des
KKS
Brünen der 4. "BR50 Cup Hamminkeln" ausgetragen. Neben den
Schützen aus Deutschland nahmen Schützen aus den Niederlanden, Belgien, England und
Italien teil.
Gianpietro Mazzolari
(Italien) hat mit dem Ergebnis von 745 und 47 X`s
die Heavy-Varmint Klasse des BR50 Cup´s Hamminkeln gewonnen. Da Gianpietro
Mazzolari
auch in der 2-GUN Wertung (LV + HV) und 3-GUN Wertung (LV + HV + Sporter) der beste war, wurde Ihm der "BR50 Cup Hamminkeln" Wanderpokal
und der neue "BR50 Masters Cup" Wanderpokal für ein Jahr überreicht. Alle 3 Team Pokale gingen an die Mannschaft
aus Italien
(Gianpietro Mazzolari, Pino Leone und
Giovanni Atzeni).
Simon Feldmann (Deutschland, der jüngste Teilnehmer) konnte die
"International Sporter" Klasse mit 737 und 31 X's für sich entscheiden.
Giovanni Atzeni (Italien)
siegte in der Light-Varmint Klasse mit einem
Ergebnis von 745 und 31 X`s.
Fotos / Photos
Heavy-Varmint Score 1. Gianpietro Mazzolari 745 2. Giovanni Mollinari 744 3. Giuseppe Rifici 742 4. Leone Pino 742 5. Teodorico Panisi 742 X Wertung 1. Gianpietro Mazzolari 47 2. Giuseppe Rifici 43 3. Carlo Lackas 40 |
Gianpietro Mazzolari |
|
Giovanni Atzeni |
Light-Varmint Score 1. Giovanni Atzeni 745 2. Giuseppe Rifici 743 3. Gianpietro Mazzolari 741 4. Christian Peverelli 741 5. Franco Vito 736 X Wertung 1. Gianpietro Mazzolari 47 2. Giuseppe Rifici 43 3. Carlo Lackas 40 |
2-GUN LV/HV
1. Gianpietro Mazzolari 1486 2. Giuseppe Rifici 1485 3. Giovanni Atzeni 1485 4. Christian Peverelli 1478 5. Giovanni Mollinari 1474 X Wertung (2-GUN LV/HV)
1. Gianpietro Mazzolari 88 2. Giuseppe Rifici 78 3. Carlo Lackas 75 3-GUN SP/LV/HV
1. Gianpietro Mazzolari 2215 2. Giovanni Atzeni 2215 3. Giuseppe Rifici 2208 4. Teodorico Panisi 2198 5. Simon Feldmann 2196 X Wertung (3-GUN SP/LV/HV)
1. Gianpietro Mazzolari 116 2. Giuseppe Rifici 105 3. Carlo Lackas 98 |
Simon Feldmann |
International Sporter Score 1. Simon Feldmann 737 2. Giovanni Atzeni 732 3. Teodoricco Panisi 731 4. Jo Domaschk 740 5. Gianpietro Mazzolari 729 X Wertung 1. Pino Leone 33 2. Simon Feldmann 31 3. Teodori co Panisi 31 |
|
Uli Kröll
|
Am 22. und 23. September wurde
auf dem Schießstand des
"Schützenvereins Elkenroth" die Deutsche Meisterschaft 2012 im
Benchrest BR50 kombiniert mit dem 1. "Wäller Basalt Köpp"
ausgetragen. Vorbildlich organisiert und ausgerichtet wurde der Wettkampf
durch Adriaan de Jong (Firma
METEC). Vielen Dank an
Fa. METEC die
neben den Pokalen und Medaillen auch die Schießstische zur Verfügung
stellte. Der Schützenverein Elkenroth trug unter Leitung von Rolf
Keuser dazu bei, dass der Wettkampf ein voller Erfolg war. Neben den
Schützen aus Deuschland nahmen Schützen aus Finnland, Italien, Belgien
und den Niederlanden an dem Wettkampf teil. Uli Kröll aus Hessen
gewann mit 1487 Ringen vor Reinhard Kästner und Hermann
Prossel die 2-GUN Wertung und wurde somit Deutscher Meister 2012 und
1. "Wäller Basalt Köpp" Gewinner. Die Sporter Klasse gewann Jo
Domschk und die Light-Varmint Klasse Hermann Prossel. Die
Heavy-Varmint Klasse konnte Uli Kröll für sich entscheiden. |
##########################
|
|
Grand Agg. (2-GUN LV/HV))
1. Uli Kröll 1487 2. Reinhard Kästner 1482 3. Hermann Prossel 1480 4. Manfred Rißmann 1480 5. Markus Feldmann 1479 X Wertung Grand Agg.
1. Markus Feldmann 79 2. Uli Kröll 69 3. Hermann Prossel 68 |
Score Light-Varmint
1. Hermann Prossel 745 2. Reinhard Kästner 744 3. Uli Kröll 743 4. Peter Arfeller 743 5. Carlo Lackas 742 X Wertung Light-Varmint
1. Hermann Prossel 39 2. Manfred Rißmann 39 3. Markus Feldmann 37 |
Hermann Prossel |
Jo Domaschk |
Score International Sporter 1. Jo Domaschk 738 2. Martin Menke 735 3. Uli Kröll 731 4. Manfred Rißmann 730 5. Carlo Lackas 730 Score Heavy-Varmint
1. Uli Kröll 744 2. Manfred Rißmann 743 3. Markus Feldmann 741 4. Rainer Mockenhaupt 740 5. Reinhard Kästner 738 |
X Wertung International Sporter 1. Manfred Rißmann 27 2. Jo Domaschk 26 3. Martin Menke 26 X Wertung Heavy-Varmint
1. Markus Feldmann 42 2. Uli Kröll 36 3. Maurice Sterkens 35 |
oben v.l.n.r.: Hermann Prossel, Jörg Zilles,
Martin Menke, Uli Kröll, Rainer Mockenhaupt, Guidi Giolj, Manfred Rißmann, Jens
Lagas, Reinhard Kästner und Jo Domaschk
unten v.l.n.r.: Adriaan de Jong, Carlo Lackas, Andrej Tissen, Markus
Feldmann, Lutwin Franzen und Hans-Rainer Rupp
Markus Feldmann
|
Am 19. August 2012 wurde in Coesfeld die Westfalen-Meisterschaft
ausgetragen. Markus Feldmann gewann mit 1483 Ringen und 64X vor Jo
Domaschk und Uli Kröll in der
Gesamtwertung und wurde somit "Westfalen-Meister 2012". Der Wanderpokal
kann aber erst im Nachgang übergeben werden da der Vorjahressieger "Maurice
Sterkens" wegen einer Autopanne leider nicht teilnehmen konnte. Die Int.
Sporter Klasse konnte Lutwin Franzen vor Martin Menke und Simon
Feldmann für sich entscheiden. In der Heavy-Varmint Klasse gewann
Carlo Lackas vor Markus Feldmann und Jo Domaschk. Viele Dank an den
Organisator und vielen fleißigen Helfer. |
|
|
Grand Agg.
1. Markus Feldmann 1483 2. Jo Domaschk 1482 3. Uli Kröll 1478 4. Lutwin Franzen 1476 5. Martin Menke 1475 X Wertung Grand Agg.
1. Lutwin Franzen 66 2. Markus Feldmann 64 3. Jo Domaschk 60 |
|
Carlo Lackas |
Lutwin Franzen |
Score International Sporter 1. Lutwin Franzen 747 2. Martin Menke 746 3. Simon Feldmann 745 4. Uli Kröll 743 5. Jo Domaschk 743 Score Heavy-Varmint
1. Carlo Lackas 744 2. Markus Feldmann 742 3. Jo Domaschk 739 4. Uli Kröll 735 5. Kurt Gritzke 732 |
X Wertung International Sporter 1. Lutwin Franze 39 2. Markus Feldmann 31 3. Martin Menke 30 X Wertung Heavy-Varmint
1. Markus Feldmann 33 2. Jo Domaschk 35 3. Uli Kröll 30 |
Hermann Prossel |
Am 28. und 29. wurde auf der Sportanlage Kunigundenruh in Bamberg erstmals eine Bayerische Meisterschaft im Benchrest BR50 Schießen ausgetragen. Hermann Prossel gewann in der 2-Gun Wertung vor Manfred Rißmann und Lutwin Franzen. In der Sporter Klasse gewann Uli Kröll sowie in der Heavy-Varmint Klasse Reinhard Kästner. Die Light-Varmint Klasse konnte Hermann Prossel für sich entscheiden. |
|
Score International Sporter 1. Uli Kröll 739 2. Gerhard Baier 738 3. Jo Domaschk 733 4. Simon Feldmann 728 5. Manfred Rißmann 723 Score Light-Varmint
1. Hermann Prossel 742 2. Markus Feldmann 741 3. Simon Feldmann 740 4. Lutwin Franzen 739 5. Manfred Rißmann 739 Score Heavy-Varmint
1. Reinhard Kästner 743 2. Hermann Prossel 743 3. Manfred Rißmann 742 4. Lutwin Franzen 740 5. Uli Kröll 738 |
X Wertung International Sporter 1. Gerhard Baier 32 2. Jo Domaschk 32 3. Uli Kröll 28 X Wertung Light-Varmint 1. Markus Feldmann 40 2. Hermann Prossel 37 3. Reinhard Kästner 34 X Wertung Heavy-Varmint
1. Manfred Rißmann 39 2. Uli Kröll 35 3. Reinhard Kästner 27 |
|
Uli Kröll |
||
|
Grand Agg.
1. Hermann Prossel 1485 2. Manfred Rißmann 1481 3. Lutwin Franzen 1479 4. Reinhard Kästner 1478 5. Markus Feldmann 1478 X Wertung Grand Agg.
1. Hermann Prossel 71 2. Manfred Rißmann 68 3. Reinhard Kästner 68 |
|
Reinhard Kästner |
Lutwin Franzen |
Am 16. und 17. wurde auf dem DEVA Schießstand in Berlin der erste Preußen Cup in Berlin ausgetragen. Dieser wurde durch Jo Domasch organisiert und ausgeführt. Carlo Lackas transportierte dazu 5 Schießtische vom Niederrhein in die Hauptstadt. Lutwin Franzen war an diesem Wochenende unschlagbar und gewann den Preußen Cup. |
|
Grand Agg.
1. Lutwin Franzen 1479 2. Markus Feldmann 1478 3. Herbert Gräf 1478 4. Carlo Lackas 1477 5. Michael Schröter 1471 Score International Sporter 1. Lutwin Franzen 737 2. Jo Domaschk 734 3. Markus Feldmann 728 4. Simon Feldmann 712 5. Carlo Lackas 688 Score Light-Varmint
1. Lutwin Franzen 742 2. Markus Feldmann 740 3. Herbert Gräf 739 4. Carlo Lackas 739 5. Michael Schröter 737 Score Heavy-Varmint
1. Herbert Gräf 739 2. Simon Feldmann 738 3. Jo Domasch 738 4. Carlo Lackas 738 5. Markus Feldmann 738 |
X Wertung Grand Agg.
1. Markus Feldmann 67 2. Simon Feldmann 62 3. Lutwin Franzen 60 X Wertung International Sporter 1. Lutwin Franzen 29 2. Markus Feldmann 29 3. Jo Domaschk 23 X Wertung Light-Varmint 1. Markus Feldmann 40 2. Lutwin Franzen 35 3. Herbert Gräf 31 X Wertung Heavy-Varmint
1. Simon Feldmann 37 2. Jo Domaschk 27 3. Carlo Lackas 27 |
|
Herbert Gräf |
||
|
Franken Cup Sieger 2012 Am 12. und 13.05.2012 wurde wurde auf der Schießstandanlage der Schützengesellschaft Nürnberg-Nord der "Franken-Cup 2012" ausgetragen. Manfred Rißmann konnte seine gute Leistung erneut unter Beweis stellen und gewann die Heavy-Varmint 50 Meter und 25 Meter Sporter Klasse. Lutwin Franzen konnte die Heavy-Varmint 25 Meter Klasse mit 750 Ringen und 50X für sich entscheiden. Franken Cup Sieger 2012 wurde Manfred Rißmann nur hauchdünn (ein X mehr als Lutwin Franzen) mit einen hervorragendem Grand Agg. von 1492/84X (Fotos/Photos) |
Score 25m HV (Indoor) 1. Lutwin Franzen 750 2. Hermann Prossel 749 3. Manfred Rißmann 749 4. Jo Domaschk 748 5. Gerhard Baier 748 |
X Wertung 25m HV 1. Lutwin Franzen 50 2. Jo Domaschk 49 3. Hermann Prossel 48 |
|
Score 50m HV
1. Manfred Rißmann 743 2. Lutwin Franzen 742 3. Jo Domaschk 741 4. Martin Menke 739 5. Carlo Lackas 737 |
X Wertung 50m HV 1. Manfred Rißmann 37 2. Hermann Prossel 36 3. Lutwin Franzen 33 |
||
Score 25m Sporter (Indoor)
1. Manfred Rißmann 747 2. Reinhard Kästner 743 3. Martin Menke 741 4. Gerhard Baier 741 5. Lutwin Franze 740 |
X Wertung 25m Sporter
1. Reinhard Kästner 37 2. Manfred Rißmann 36 3. Lutwin Franzen 35 |
||
Grand Agg.
1. Manfred Rißmann 1492 2. Lutwin Franzen 1492 3. Jo Domaschk 1489 4. Hermann Prossel 1485 5. Martin Menke 1485 X Wertung Grand Agg.
1. Manfred Rißmann 84 2. Hermann Prossel 84 3. Lutwin Franzen 83 |
|
4 Nations Match in England
|
Jo Domaschk |
Vom 28. bis 30. April 2012 haben 5 Schützen des Deutschen Benchrest Verbandes in England erfolgreich auf dem Schießstand des "Portishead Shooting Club" an dem "4 Nations Match" teilgenommen. An diesem nahmen Schützen aus England, Irland, Italien und Deutschland teil. Bei bei schwierigen Witterungsverhältnissen (starker böiger und wechselnder Wind sowie Regen und Kälte) mussten die Schützen Ihr können unter Beweis stellen. Jo
Domasck gewann die Sporter Klasse. Markus
Feldmann konnte die Light Varmint Klasse für sich entscheiden. Auch
Carlo Lackas, Reinhard Kästner, Uli Kröll und Ken Stockham
landeten auf den vordersten Plätzen, wodurch in der Sporter Klasse auch
der Mannschaftssieg an die Deutsche Mannschaft ging. In der
Light-Varmint Klasse errang die Mannschaft den zweiten und in der
Heavy-Varmint Klasse den dritten Platz. Vielen Dank an Brain Kelly
(UKBR22) für die Einladung zu diesem Wettkampf und unser besonderer Dank an Ken Stockham und der Schießstand
Crew für die geleistete Arbeit. Der
"Portishead Shooting Club" kann stolz auf seinen Schießstand und
Mitglieder sein. |
Markus Feldmann
|
|
|
|
Munitionstest bei ELEY Am 26.04.2012 (einen Tag vor Wettkampfbeginn) konnten wir dank Dan Olley (Senior Business Development Manager) bei der Fa. ELEY einen Munitionstest durchführen. Unter fachkundiger Anleitung durch Martyn Buttery (Customer Range Officer) und Jason Woolley (Technical Sales) konnten wir unsere Waffen mit je 17 unterschiedlichen Fertigunslosen ELEY-Tenex testen. Nach dem Munitionstest wurde uns noch unter Sicherheitsauflagen die Herstellung der Munition gezeigt. Am liebsten hätten wir das Auto direkt mit ELEY Munition vollgeladen ;-) Ein anstrengender aber Interessanter Tag. Ein exzellenter Service den wir nur weiter empfehlen können. In Kürze eröffnet ELEY in Fellbach (in der nähe von Stuttgart) einen Testschießstand) |
Sporter Ergebnisse 1. Uli Kröll 739 2. Manfred Rißmann 730 3. Martin Menke 728 4. Reinhard Kästner 726 5. Lutwin Franzen 723 X Wertung 1. Uli Kröll 30 2. Lutwin Franzen 25 3. Simon Feldmann 25 |
HV Ergebnisse 1. Uli Kröll 741 2. Dietmar Hock 739 3. Manfred Rißmann 735 4. Gerhard Baier 733 5. Lutwin Franzen 733 X Wertung 1. Jo Domaschk 35 2. Dietmar Hock 33 3. Manfred Rißmann 32 |
Uli Kröll |
Carlo Lackas |
LV Ergebnisse 1. Carlo Lackas 743 2. Manfred Rißmann 739 3. Gerhard Baier 738 4. Jo Domaschk 736 5. Uli Kröll 733 X Wertung 1. Manfred Rißmann 36 2. Carlo Lackas 34 3. Jo Domaschk 32 |
|
Xanten Indoor Cup 2012
Vom 10. bis 12.02.2012 wurde durch den KKS-Xanten (Carlo Lackas und Reiner Kästner) der "9. Xanten Indoor Cup" ausgetragen. Manfred Rißmann gewann die International Sporter und Light-Varmint Klasse. Roberto Giarletta (Italien) gewann die Heavy-Varmint Klasse . Die ersten drei Plätze in der Grand Agg Wertung gingen an unser Italienischen Freunde Giolj Guidi, Carlo Caricato und Roberto Giarletta. Es nahmen Schützen und Schützinnen aus Deuschland, Belgien, Niederlande und Italien teil. Für die Deutschen Schützen wurden die ersten Punkte für die Qualifikation zur EM 2013 vergeben. Weiter Information dazu unter www.benchrest-germany.de
Der vor 7 Jahren von Andreas Isselmann (genannt der Eismann) gestiftete "Ice Team Cup" ging dieses Jahr an das Team "Giarletta, Guidi und Caricato". (Fotos/Photos)
Sporter Ergebnisse 1. Manfred Rißmann 727 2. Markus Feldmann 726 3. Lutwin Franzen 721 4. Martin Menke 720 5. Reinhard Kästner 743 X Wertung 1. Markus Feldmann 25 2. Manfred Rißmann 20 3. Martin Menke 20 |
Manfred Rißmann |
|
Xanten Cup 2012 "Grand Agg Gewinner" |
Grand Agg Ergebnisse 1. Giolj Guidi 1486 2. Carlo Caricato 1485 3. Roberto Giarletta 1483 4. Reinhard Kästner 1476 5. Carlo Lackas 1474 X Wertung 1. Giolj Guidi 85 2. Carlo Caricato 83 3. Roberto Giarletta 76 |
LV Ergebnisse 1. Manfred Rißmann 741 2. Carlo Caricato 740 3. Guidi Giolj 740 4. Reinhard Kästner 740 5. Roberto Giarletta 736 X Wertung 1. Carlo Caricato 40 2. Manfred Rißmann 38 3. Guidi Giolj 35 |
Roberto
Giarletta |
HV Ergebnisse 1. Roberto Giarletta 747 2. Giolj Guidi 746 3. Carlo Caricato 745 4. Carlo Lackas 744 5. Maurice Sterkens 742 X Wertung 1. Giolj Guidi 50 2. Roberto Giarletta 46 3. Carlo Caricato 43 |
|
Qualifikationsverfahren für
die EM 2013
Da für die Europameisterschaft 2013 in Tschechien nur begrenzte Startplätze
zur Verfügung stehen, wird für die Vergabe der Startplätze das vom DBRV
Vorstand beschlossene Qualifikationsverfahren angewandt. Das
Qualifikationsverfahren ist auf der DBRV Seite
www.benchrest-germany.de unter
beschrieben.
Vom
28. bis 30. Oktober 2011 wurde auf der Schießstandanlage des
KKS
Brünen der dritte "BR50 Cup Hamminkeln" ausgetragen. Dieser
Wettkampf wurde in der Light- und Heavy Varmint Klasse parallel als offene
Deutsche Meisterschaft 2011 gewertet. Neben den
Schützen aus Deutschland nahmen Schützen aus den Niederlanden, Belgien und
Italien teil.
Gioli Guidi
(Italien) hat mit dem Ergebnis von 746 und 33 X`s
die Light-Varmint Klasse des BR50 Cup´s Hamminkeln gewonnen. Da Gioli Gudi
auch in der 2-GUN Wertung (LV + HV) der beste war, wurde Ihm der "BR50 Cup Hamminkeln" Wanderpokal
und der Wanderpokal "Deutscher Meister" für ein Jahr überreicht. Der Light-Varmint Team Pokal ging an die Mannschaft
aus Italien
(Teodoricco Panisi, Pino Leone und Giuseppe Mesoraca).
Giovanni Atzeni (Italien)
siegte in der Heavy-Varmint Klasse mit einem
Ergebnis von 744 und 44 X`s. Auch in dieser Klasse dominierten die Schützen aus
Italien. Die Mannschaft mit Giovanni Mollinari, Luciano
Bacci und Giovanni Atzeni gewann den Heavy-Varmint
Team Pokal.
Andrea Foschi (Italien) konnte die "International Sporter" Klasse mit 737
und 27 X's für sich entscheiden. Der Team Pokal in dieser Klasse ging an
Roberto Giarletta, Aldo Nardon und Giuseppe Russo.
Fotos und weitere Informationen (klick mich/click me)
|
LV Score Wertung 1. Giolj Guidi 746 2. Luca Antonello 744 3. Giuseppe Mesoraca 744 4. Jo Domaschk 744 5. Pino Leone 743 X Wertung 1. Pino Leone 44 2. Roberto Giarletta 40 3. Giovanni Atzeni 40 |
Gioli Guidi |
|
Giovanni Atzeni |
HV Score Wertung 1. Giovanni Atzeni 744 2. Pino Leone 744 3. Uli Kröll 744 4. Guidi Giolj 743 5. Rifici Pippo 743 X Wertung 1. Giovanni Atzeni 44 2. Roberto Giarletta 41 3. Pino Leone 40 |
|
|
Andrea Foschi |
Sporter Score Wertung 1. Andrea Foschi 737 2. Pino Leone 732 3. Carlo Caricato 732 4. Luciano Bacci 732 5. Martin Menke 731 X Wertung 1. Martin Menke 32 2. Lutwin Franzen 32 3. Luca Antonello 28 |
|
|
Am 07.07.2011 wurden auf der Jahreshauptversammlung des DBRV die neuen BR50 Regeln beschlossen und können auf der Homepage des DBRV oder hier eingesehen werden
Homepage Deutscher Benchrest Verband: www.benchrest-germany.de
Maurice Sterkens |
Am 02. Oktober 2011 wurde in Coesfeld die Westfalen-Meisterschaft 2011 ausgetragen. Maurice Sterkens gewann mit 1493 Ringen und 89X den 25 und 50 Meter Wettbewerb und bekam den Wanderpreis "Westfalen-Meister" überreicht. Den zweiten Platz belegte Carlo Lackas gefolgt von Markus Feldmann, Martin Menke und Reinhard Kästner. |
|
|
Score Gesamt 1. Maurice Sterkens 1493 2. Carlo Lackas 1486 3. Markus Feldmann 1481 4. Martin Menke 1478 5. Reinhard Kästner 1478 X Wertung 1. Maurice Sterkens 89 2. Carlo Lackas 75 3. Martin Menke 75 |
Score 25 Meter 1. Maurice Sterkens 750 2. Markus Feldmann 750 3. Martin Menke 748 4. Carlo Lackas 748 5. Reinhard Kästner 747 X Wertung 1. Maurice Sterkens 53 2. Martin Menke 47 3. Markus Feldmann 45 |
Score 50 Meter 1. Maurice Sterkens 743 2. Carlo Lackas 738 3. Reinhard Kästner 731 4. Herbert Gräf 731 5. Markus Feldmann 731 X Wertung 1. Maurice Sterkens 36 2. Carlo Lackas 30 3. Peter Wyrwoll 30 |
Aktuelle WM Informationen von
Carlo Lackas unter Weitere Informationen zusammengestellt von
Andy Debreuil unter Ergebnislisten |
|
|
Vom 30. Juli bis 07. August werden in den USA die Weltmeisterschaft im Luftgewehr- und Kleinkalibergewehr Benchrestschiessen ausgetragen. Für Deutschland nehmen die DBRV Mitglieder Gerhard Baier, Jo Domaschk, Uli Kröll und Carlo Lackas teil. |
Uli Kröll |
Am 25. und 26. Juni 2011 wurde in Rodgau-Jügesheim die Rhein-Main Meisterschaft ausgeschossen. Uli Kröll setzte sich dabei in der Gesamtwertung vor Martin Menke und Maurice Sterkens durch und wurde "Rhein-Main Meister 2011". |
|
|
Score Gesamt 1. Uli Kröll 1482 2. Martin Menke 1476 3. Maurice Sterkens 1472 4. Hermann Prossel 1471 5. Lutwin Franzen 1470 X Wertung 1. Uli Kröll 79 2. Maurice Sterkens 67 3. Hermann Prossel 60 |
Score Light Varmint 1. Maurice Sterkens 740 2. Uli Kröll 739 3. Lutwin Franzen 738 4. Jo Domaschk 735 5. Hermann Prossel 734 X Wertung 1. Uli Kröll 41 2. Maurice Sterkens 34 3. Jo Domaschk 34 |
Score Heavy Varmint 1. Martin Menke 746 2. Uli Kröll 743 3. Adrian De Jong 740 4. Hermann Prossel 737 5. Markus Feldmann 734 X Wertung 1. Uli Kröll 38 2. Martin Menke 33 3. Maurice Sterkens 33 |
Luca Antonello Franken Cup Sieger 2011 Am 04. und 05.06.2011 wurde wurde auf der Schießstandanlage der Schützengesellschaft Nürnberg-Nord der "Franken-Cup 2011" ausgetragen. Luca Antonello gewann die 50 Meter Klasse vor Maurice Sterkens und Roberto Giarletta. Des Weiteren konnte er die Gesamtwertung für sich entscheiden. In der 25 Meter Klasse gewann Roberto Giarletta vor Markus Feldmann und Luca Antonello. (Fotos/Photos) |
Score 25 Meter 1. Roberto Giarletta 750 2. Markus Feldmann 750 3. Luca Antonello 749 4. Guiseppe Russo 749 5. Jo Domaschk 749 |
X Wertung 25 Meter 1. Roberto Giarletta 55 2. Markus Feldmann 49 3. Luca Antonello 46 |
Score 50 Meter
1. Luca Antonello 743 2. Maurice Sterkens 743 3. Roberto Giarletta 741 4. Giuseppe Russo 739 5. Hermann Prossel 739 |
X Wertung 50 Meter 1. Luca Antonello 38 2. Roberto Giarletta 37 3. Giuseppe Russo 35 |
|
Score Gesamt 1. Luca Antonello 1492 2. Roberto Giarletta 1491 3. Maurice Sterkens 1489 4. Guiseppe Russo 1488 5. Hermann Prossel 1487 |
X Wertung Gesamt 1. Roberto Giarletta 92 2. Luca Antonello 84 3. Guiseppe Russo 79 |
|
|
Manfred Rißmann |
Am 2. und 3. April 2011 wurde in Altenstadt der Hessen-Pokal ausgeschossen. Manfred Rißmann gewann die 50 Meter Klasse und wurde erster in der Gesamtwertung und errang den Titel "Hessischer Meister 2011". Die 25 Meter Klasse konnte Lutwin-Franzen für sich entscheiden. |
|
|
Score Gesamt 1. Manfred Rißmann 1488 2. Hermann Prossel 1485 3. Jo Domaschk 1483 4. Gerhard Baier 1483 5. Uli Kröll 1479 X Wertung 1. Hermann Prossel 72 2. Jo Domaschk 72 3. Manfred Rißmann 68 |
Score (25 Meter) 1. Lutwin Franzen 749 2. Hermann Prossel 748 3. Manfred Rißmann 748 4. Martin Menke 747 5. Uli Kröll 747 X Wertung 1. Jo Domaschk 42 2. Christian Corko 42 3. Hermann Prossel 41 |
Score (50 Meter) 1. Manfred Rißmann 740 2. Thomas Westerwald 738 3. Hermann Prossel 737 4. Jo Domaschk 737 5. Gerhard Baier 736 X Wertung 1. Hermann Prossel 31 2. Manfred Rißmann 30 3. Jo Domaschk 30 |
Manfred Rißmann Xanten Cup Sieger 2011 Am 12. und 13.03.2011 wurde durch den KKS-Xanten (Carlo Lackas/Reiner Kästner) der "Xanten Indoor Cup 2011" ausgetragen. Manfred Rißmann gewann die Heavy-Varmint Klasse und den BR50 Cup Xanten. Einen Tag vorher konnte Giolj Guidi (Italien) sich den Sieg in der Light Varmint Klasse sichern. Der vor sechs Jahren von Andreas Isselmann (genannt der Eismann) gestiftete "Ice Team Cup" ging dieses Jahr erneut an das Team "Giarletta & Guidi". (Fotos/Photos) |
Score Gesamt 1. Manfred Rißmann 1484 2. Carlo Lackas 1484 3. Roberto Giarletta 1483 4. Guidi Giolj 1482 5. Jo Domaschk 1480 |
X Wertung Gesamt 1. Roberto Giarletta 83 2. Guidi Giolj 81 3. Manfred Rißmann 77 |
Score Light-Varmint 1. Guidi Giolj 742 2. Carlo Lackas 741 3. Maurice Sterkens 740 4. Lutwin Franzen 740 5. Roberto Giarletta 739 |
X Wertung Light-Varmint 1. Jo Domaschk 42 2. Guidi Giolj 39 3. Roberto Giarletta 39 |
|
Score Heavy-Varmint 1. Manfred Rißmann 745 2. Roberto Giarletta 744 3. Jo Domaschk 744 4. Carlo Lackas 743 5. Guidi Giolj 740 |
X Wertung Heavy-Varmint 1. Roberto Giarletta 44 2. Guidi Giolj 42 3. Carlo Caricato 42 |
Am 30. und 31. Oktober 2010 wurde auf der Schießstandanlage des
KKS
Brünen der zweite "BR50 Cup Hamminkeln" ausgetragen. Neben den
Schützen aus Deutschland nahmen auch Schützen aus den Niederlanden, Belgien und
Italien (BR
Italia) teil.
Luca Antonello
(Italien) hat mit dem Ergebnis von 745 und
35 X`s
die Heavy-Varmint Klasse des BR50 Cup´s Hamminkeln gewonnen. Da Luca Antonello
auch in der Gesamtwertung (LV + HV) der beste war, wurde Ihm dafür der "BR50 Cup Hamminkeln" Wanderpokal
(gestiftet von Martin Menke und
Markus Feldmann) für ein Jahr überreicht. Nächstes Jahr wird
dieser erneut ausgeschossen. Der Heavy-Varmint Team Pokal ging an die Mannschaft
aus Italien
(Antonello, Nardon und Russo).
Giuseppe Russo (Italien)
siegte in der Light-Varmint Klasse mit einem
Ergebnis von 742 und 31 X`s. Die Manschaft der talienischen
Schützen dominierten auch in der Light-Varmint Klasse und gewannen auch hier den
Team Pokal.
BR 50 Cup Hamminkeln 2011 (29. and 30.10.2011) |
.... weitere Informationen (klick mich) ... Further Information (click me)
Score Wertung 1. Luca Antonello 745 2. Wolfgang Krause 741 3. Aldo Nardon 741 4. Roberto Giarletta 739 5. Gerhard Baier 738 X Wertung 1. Roberto Giarletta 39 2. Luca Antonello 35 3. Lutwin Franzen 33 |
Luca Antonello |
|
Giuseppe Russo |
Score Wertung 1. Giuseppe Russo 742 2. Lutwin Franzen 741 3. Luca Antonello 740 4. Gerhard Baier 738 5. Aldo Nardon 736 X Wertung 1. Luca Antonello 35 2. Lutwin Franzen 32 3. Giuseppe Russo 31 |
|
Manfred Rißmann |
Am 2. und 3. Oktober 2010 wurde in Rodgau-Jügesheim die Rhein-Main Meisterschaft ausgeschossen. Manfred Rißmann setzte sich dabei in der Gesamtwertung durch und wurde "Rhein-Main Meister 2010". An den Ergebnissen kann man erkennen, dass die Schützen mit nicht ganz einfach einzuschätzenden Windverhältnissen zu kämpfen hatten. |
|
|
Score Gesamt 1. Manfred Rißmann 1475 2. Jo Domaschk 1470 3. Uli Kröll 1468 4. Gerhard Baier 1468 5. Carlo Lackas 1461 X Wertung 1. Carlo Lackas 66 2. Uli Kröll 63 3. Gerhard Baier 58 |
Score Light Varmint 1. Manfred Rißmann 736 2. Uli Kröll 732 3. Gerhard Baier 732 4. Hermann Prossel 732 5. Reinhard Kästner 731 X Wertung 1. Manfred Rißmann 32 2. Uli Kröll 32 3. Gerhard Baier 32 |
Score Heavy Varmint 1. Jo Domaschk 741 2. Manfred Rißmann 739 3. Carlo Lackas 736 4. Uli Kröll 736 5. Lutwin Franzen 736 X Wertung 1. Carlo Lackas 41 2. Uli Kröll 31 3. Gerhard Baier 31 |
Europameister durch Bürgermeister geehrt Am 03.09.2010 wurde Uli Kröll mit seinen Mannschaftskollegen Gerhard Baier, Markus Feldmann und Carlo Lackas (als Vertreter des Deutschen Benchrest Verbandes) im Rathaus der Gemeinde Hirzenhain durch Bürgermeister Freddy Kammer geehrt und bekamen die Ehrengabe der Gemeinde Hirzenhain überreicht. (Pressebericht, klick mich)
|
|
Benchrest Kleinkaliber- und Luftgewehr Europameisterschaft 2010 in Tschechien < Termin: 26. Juli bis 06. August 2010 > < Ort: Pilsen (Plzen) > |
|
Am 31.07.2010 nahmen erstmalig 2 Teams (6 Schützen) des Deutschen Benchrest Verbandes (ohne vorher jemals die Disziplin geschossen zu haben) an dem Wettkampf "25 Meter Sporter Klasse" auf der Europameisterschaft in Pilsen teil. Dabei belegten die beiden Mannschaften überraschend die Plätze 2 und 3 uns sicherten sich somit die Silber und Bronze Medaillen. In der Einzelwertung belegte Jo Domaschk den 3. Platz vor Markus Feldmann (5. Platz) und Carlo Lackas (8. Platz). Da zusätzlich der "World Cup" stattfindet, wurde jedem eine zweite Medaille überreicht. Weitere Ergebnisse und Fotos können unter folgendem Link eingesehen werden Weitere Ergebnisse und Fotos Zusätzlich sind hierzu auch
Informationen auf der neuen DBRV Seite
"Benchrest-Germany"
unter "Aktuelles" abgelegt.
|
Carlo Lackas |
Score Wertung 1. Carlo Lackas 743 2. Manfred Rißmann 743 3. Carlo Caricato 739 4. Uli Kröll 737 5. Markus Feldmann 735 X Wertung 1. Carlo Lackas 40 2. Manfred Rißmann 36 3. Anja Erl 34 Ergebnisliste/Results 2-Day Score/Results |
Die am 26. Juni 2010 ausgetragene Deutsche Meisterschaft in Grafenwöhr konnte Carlo Lackas für sich entscheiden. Er leistete sich mit Manfred Rißmann ein spannendes Kopf an Kopf Rennen welches durch die X-Wertung entschieden wurde. Den dritten Platz belegte Carlo Caricato vor Uli Kröll und Markus Feldmann. Die X-Wertung wurde somit durch Carlo Lackas vor Manfred Rißmann und Anja Erl gewonnen.
|
|
Am 26 und 27. Juni 2010 wurde durch den DBRV erstmalig auf dem Schießstand der Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft "Hubertus 1888" Grafenwöhr die Oberpfalz- und Deutsche Meisterschaft im Benchrest BR50 Schießen ausgetragen. Gerhard Baier und sein Team hatten den Schießstand vorbildlich ausgestattet und für beste Bedingungen gesorgt. Auch für das leibliche Wohl wurde sehr gut gesorgt. Gerhard Baier stiftete die Pokale für die erste Oberpfälzer Meisterschaft (vielen Dank). Wenn wir dürfen kommen wir nächstes Jahr gerne wieder ;-) |
Manfred Rißmann |
1. Manfred Rißmann 744 2. Markus Feldmann 742 3. Helmut Hutter 741 4. Jörg Vogel 736 5. Carlo Lackas 736 X Wertung 1. Martin Menke 34 2. Hermann Prossel 32 3. Manfred Rißmann 31 |
|
Manfred Rißmann wurde vor Markus Feldmann und Helmut Hutter "Oberpfälzer Meister 2010". Den 4. und 5. Platz belegten Jörg Vogel und Carlo Lackas. Die X-Wertung konnte Martin Menke vor Hermann Prossel und Manfred Rißmann für sich entscheiden. Manfred Rißmann konnte zusätzlich die 2-Day Wertung (kombinierte Oberpfälzer- und Deutsche Meisterschaft) für sich entscheiden. |
Wer an der 25 Meter Disziplin teilnehmen möchte sollte sich vorher vergewissern das er auch die Parallaxe des Zielfernrohrs auf 25 Meter einstellen kann. Weitere Info´s folgen mit der Ausschreibung. Für eine Teilnahme an den Wettkämpfen ist keine Mitgliedschaft im DBRV erforderlich |
26.07.2010 bis >>> Europameisterschaft in Pilsen 06.08.2010 |
02.10.2010 >>> Rhein-Main
Meisterschaft (LV) und in Rodgau-Jügesheim 03.10.2010 >>> Rhein-Main Meisterschaft (HV) |
|
29.10.2010 >>> BR50-Cup Hamminkeln (practise) 30.10.2010 >>> BR50-Cup Hamminkeln (LV) 31.10.2010 >>> BR50-Cup Hamminkeln (HV) |
Jo Domaschk |
Score Wertung 1. Jo Domaschk 2. Markus Feldmann 3. Reinhard Kästner 4. Martin Menke 5. Maurice Sterkens X Wertung 1. Markus Feldmann 2. Jo Domaschk 3. Lutwin Franzen 4. Carlo Lackas 5. Carlo Caricato Score 25 Meter Score 50 Meter Score Gesamt |
Am 30. Mai 2010 wurde in Coesfeld auf dem Schießstand der "Kreisjaegerschaft-Coesfeld" die Wesfalen Meistschaft 2010 ausgetragen. Unter Leitung von Martin Menke wurden je 3 Durchgänge auf 25 und 50 Meter geschossen. Jo Domaschk wurde in der Gesamtwertung vor Markus Feldmann und Reinhard Kästner Westfalen Meister 2010, gefolgt von Martin Menke und Maurice Sterkens (Belgien). Die sehr wechselhaften Wetterbedingungen (Sonne, Regen, kein Wind, viel Wind) und der ständige Schießstandwechsel von dem 25 auf den 50 Meter Schießstand und zurück^, verlangte viel Konzentration und Ausdauer. Auch bei mir (Markus Feldmann) hatte dies zur Folge dass ich in einem 25 Meter Durchgang die falschen Schießscheiben für die Schützen aufgehängt habe (sorry, ich gelobe Besserung ;-). |
Am 11. und 14.04.2010 wurde erstmalig die erste BR50 Benchrest "Hessische Meisterschaft" auf der Schießstandanlage des Schützenvereins Altenstadt ausgetragen. Den von dem Ausrichter Uli Kröll gestifteten "Hessen Pokal" gewann Jo Domaschk vor Markus Feldmann. Uli Kröll selber belegte den dritten Platz vor Manfred Rißmann und Hermann Prossel. Das Team um Gernod König sogte für das erforderliche Umfeld und leibliche Wohl. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Score Wertung (25/50 Meter) 1. Jo Domaschk 1492 2. Markus Feldmann 1483 3. Uli Kröll 1470 4. Manfred Rißmann 1470 5. Hermann Prossel 1469 X Wertung (25/50 Meter) 1. Jo Domaschk 70 2. Markus Feldmann 68 3. Hermann Prossel 62
|
Jo Domaschk |
|
Es fehlen noch einige Fotos, werden aber in den nächsten Tagen nachgereicht ;-) |
Giolj Guidi Xanten Cup Sieger 2010 Am 14.03.2010 wurde durch den KKS-Xanten der "Xanten Indoor Cup 2010" ausgetragen (37 Teilnehmer) . Sieger wurde Giolj Guidi mit einem Gesamtergebnis von 499 Ringen vor Martin Menke (495) und Roberto Giarletta (495). Den vierten und fünften Platz belegten Carlo Caricato (493) und Markus Feldmann (493). In der X-Wertung belegte Jörg Konermann mit 26X den 1. Platz vor Carlo Caricato (23X) und Jo Domaschk (22X). Besonderen Dank gilt dem Gastgeber Carlo Lackas und Reinhard Kästner die den Wettkampf organisiert und ausgerichtet haben. Nicht zu vergessen Jo Domaschk, der wie gewohnt die Auswertung durchgeführt hat. Neben den Deutschen und genannten Italiänischen Schützen waren auch Schützen aus den Niederlanden (Bram Verwijs, Cornelis De Jongh, Paul Schouten-Traudig und Arie Pronk) und Belgien (Maurice Sterkens, Maria Pilgrins und Gerald Decoster) anwesend. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. |
Roberto Giarletta und Giolj Guidi Xanten "Ice Team Cup" Sieger 2010 Der vor fünf Jahren von Andreas Isselmann (genannt der Eismann) gestiftete "Ice Team Cup" ging dieses Jahr an das Team "Giarletta & Guidi"
|
|
Score Wertung 1. Francesco Toniollo 747 2. Jo Domaschk 746 3. Maurizio Cini 743 4. Wolfgang Krause 743 5. Martin Menke 740 X Wertung 1. Jo Domaschk 39 2. Giuseppe Mesoraca 39 3. Francesco Toniollo 37 |
Francesco Toniollo |
|
Am 24. und 25. Oktober 2009 wurde auf der Schießstandanlage des
KKS
Brünen der erste "BR50 Cup Hamminkeln" ausgetragen.
Francesco Toniollo
(Italien) hat mit dem Ergebnis von 747 und 37 X`s
die Unlimited Klasse des BR50 Cup´s Hamminkeln gewonnen. Francesco Toniollo bekam
dafür den "BR50 Cup Hamminkeln"
Wanderpokal der von Martin Menke und Markus Feldmann gestiftet wurde für ein Jahr überreicht. Nächstes Jahr wird dieser erneut
ausgeschossen. Der Unlimited Team Pokal ging an die Mannschaft aus Deutschland
(Menke, Domaschk und Feldmann).
Pino Marmiroli (Italien)
siegte in der Light-Varmint Klasse mit einem
Ergebnis von 747 und 39 X`s. Die Italienischen
Nationalschützen dominierten die Light-Varmint Klasse suverän. Der Team Pokal ging
somit auch an die Mannschaft aus Italien
(Diazzi, Marmiroli und Chiesa).
.... Ergebnisse, Foto´s und weitere Informationen (klick mich)
... Further Information (click me)
Pino Marmiroli |
Score Wertung 1. Pino Marmiroli 747 2. Francesco Toniollo 743 3. Danilo Chiesa 743 4. Andrea Maghenzani 740 5. Jörg Konermann 740 X Wertung 1. Pino Marmiroli 39 2. Andrea Maghenzani 39 3. Francesco Toniollo 37 |
|
|
|
1. Rudolf Eckbauer 498 2. Werner Rostensky 496 3. Jo Domaschk 496 4. Martin Menke 495 5. Markus Feldmann 495 X Wertung 1. Dietmar Hock 32 2. Werner Rostensky 29 3. Martin Menke 28 |
Rudi Eckbauer |
|
Am 26. und 27. September 2009 wurde auf dem Schießstand der "Feuerschützengesellschaft Freyung" der Bayernpokal und die Bayerische Meisterschaft 2009 des Deutschen Benchrest Verbandes (DBRV) ausgetragen. Günter Lindinger und Peter Kölbel boten die nötigen Randbedingungen um die Wettkämpfe auszuführen. Rudi Eckbauer konnte seinen Titel erfolgreich verteidigen und wurde erneut Bayerischer Meister. Martin Menke wurde auf Grund der X Treffer vor Helmut Seeliger Bayern Pokalsieger 2009. Ingesamt wurden dank des herrlichen Wetters sehr gute Ergebnisse geschossen, die jeweils bis zum letzten ausgewerteten Target die Spannung aufrecht erhalten haben. Des Weiteren nahmen auch die folgenden Schützen aus Italien und Österreich teil:
Martin Menke |
1. Martin Menke 746 2. Hemut Seeliger 746 3. Werner Rostensky 744 4. Jo Domaschk 743 5. Hermann Prossel 740 X Wertung 1. Werner Rostensky 46 2. Martin Menke 40 3. Carlo Caricato 40 |
|
|
1. Markus Feldmann 2. Martin Menke 3. Jo Domaschk 4. Reiner Kästner 5. Hermann Prossel X Wertung 1. Markus Feldmann 2. Reiner Kästner 3. Jo Domaschk |
Markus Feldmann |
|
Am 22. und 23. August 2009 wurde auf dem Schießstand des "Schützenvereins Diana 1910 e.V. Jügesheim" die Rhein-Main Meisterschaft und Deutsche Meisterschaft 2009 des Deutschen Benchrest Verbandes (DBRV) ausgetragen. Bei sonnigem Wetter und sehr ungleichmäßigen Windverhältnissen konnte man zwei spannende Wettkämpfe verfolgen. Achim Nowak hat die erforderlichen Randbedingungen geschaffen um die Wettkämpfe durchführen zu können. Markus Feldmann aus Hamminkeln wurde nach 2008 erneut Deutscher Meister und verteidigte somit seinen Titel erfolgreich. Die erstmals ausgetragenen Rhein-Main Meisterschaft konnte Jo Domaschk aus Berlin für sich entscheiden. Der Rhein-Main Wanderpokal wurde durch den DBRV Vorsitzenden Martin Menke hergestellt und gestiftet. Vielen Dank auch an den Schützenverein Diana.
Jo Domaschk |
1. Jo Domaschk 2. Markus Feldmann 3. Martin Menke 4. Uli Kröll 5. Achim Nowak X Wertung 1. Markus Feldmann 2. Uli Kröll 3. Carlo Lackas |
|
|
Martin MenkeWestfalen Meister 2009
|
|||
Am 26.07.2009 wurde durch den Deutschen Benchrestverband (DBRV) die "Westfalen Meisterschaft" in Coesfeld ausgetragen. Auf der 25 Meter Distanz dominierte Carlo Caricato (Italien) und belegte dort den 1. Platz. Die 50 Meter Distanz gewann Martin Menke der zusammen mit dem Ergebnis aus der 25 Meter Distanz vor Jörg Konermann und Hermann Prossel Westfalen Meister 2009 wurde. Die Foto´s folgen in den nächsten Tagen. |
|||
Carlo CaricatoSieger 25 Meter
Foto´s von Carlo Caricato |
Martin MenkeSieger 50 Meter
|
Hinweis:
Seit April wird in England monatlich
kostenlos die Schießsportzeitschrift
"TARGET Shooter" herausgegeben (in online Form). Herausgeber und Autor ist
unter anderem unser Freund Carl Boswell.
Many thank´s to England and Irland for the excellent shooting match |
"3 Nations Match" in England Am 18. und 19. April 2009 haben 6 Schützen des DBRV in England erfolgreich auf dem Schießstand des "Portishead Shooting Club" an dem "3 Nations Match" teilgenommen. An diesem nahmen Schützen aus England, Irland und Deutschland teil. Markus Feldmann wurde in der Unlimited Klasse vor Carlo Lackas und Antony Nolan (Irland) erster. In der Light Varmint Klasse wurde Martin Menke vor Markus Feldmann und Uli Kröll erster. Der Gesamteinzelsieger beider Klassen wurde Markus Feldmann. Das Deutsche Team hatte an diesem Wochenende auch das erforderliche Glück um so erfolgreich abzuschließen. Auf Grund der mannschaftlich geschlossenen Leistung gewann das Deutsche Team auch die beiden Teamwertungen. Unser besonderer Dank geht an Ken und Glen Stockham, Andy Debreuil, Carl Boswell, Auswerter und der Schießstand Crew. Der Auswerter hat sehr vorbildlich und fair ausgewertet. Der "Portishead Shooting Club" kann stolz auf seinen Schießstand sein auf dem im August auch die "UK Nationals 2009" ausgetragen werden. |
Martin Menke Xanten Cup Sieger 2009 Am 14.02.2009 wurde durch den KKS-Xanten der "Xanten Indoor Cup 2009" ausgetragen (24 Teilnehmer) . Sieger wurde Martin Menke mit einem Gesamtergebnis von 741 Ringen vor Michael Bovenkerk (740) und Markus Feldmann (739). Geschossen wurden dabei 3 Durchgänge auf die Schießscheibe der ERABSF. Den vierten und fünften Platz belegten Karsten Schulte und Michael Denz. In der X-Wertung belegte Michael Bovenkerk mit 21X den 1. Platz vor Markus Feldmann (20X) und Carlo Lackas (19X). Ergebnisliste (klick mich) Fotos (klick mich) Unter den Teilnehmern war auch unser Freund Carlo Caricato (Italien), Cress van de Wal, Bram Verwijs und Bob Klaassen aus den Niederlanden. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Michael Bovenkerk und Markus Feldmann Xanten "Ice Team Cup" Sieger 2009 Der vor vier Jahren von Andreas Isselmann (genannt der Eismann) gestiftete "Ice Team Cup" ging dieses Jahr an das Team "Bovenkerk & Feldmann" |
|
Am 26. Juli besteht die Möglichkeit auf 25 und 50 Meter je 2-3 Scheiben zu schießen. Wer auch an der 25 Meter Disziplin teilnehmen möchte sollte sich vorher vergewissern das er auch die Parallaxe des Zielfernrohrs auf 25 Meter einstellen kann. Man wird sich wahlweise anmelden können. Weitere Info´s folgen mit der Ausschreibung. Die Ausschreibungen werden in den nächsten Wochen folgen. Für eine Teilnahme an den
Wettkämpfen ist keine Mitgliedschaft im DBRV erforderlich |
27. Juni 2009 >>>
Rheinlandpfalz-Meisterschaft in Höhn (Nachbarort von Hattert) |
26. Juli 2009 >>> Westfalenmeisterschaft in Coesfeld | |
22. August 2009 >>> Rhein-Main
Meisterschaft in Rodgau-Jügesheim |
|
23. August 2009 >>>
Deutsche Meisterschaft in Rodgau-Jügesheim |
|
26. Sep. 2009 >>> Bayern Pokal in Freyung | |
27. Sep. 2009 >>> Bayerische Meisterschaft in Freyung | |
25. Okt. 2009 >>> BR50-Cup Hamminkeln |
Rudi EckbauerBayern Pokalsieger und Bayerischer Meister 2008 Am 04.10. und 05.10.2008 wurde durch den Deutschen Benchrestverband (DBRV) der "Bayern Pokal" und die "Bayerische Meisterschaft " 2008 im BR50 Schießen in Freyung ausgetragen.
|
|
Vom 27.07. bis 03.08.2008 wurde durch
die
ERABSF und der
UKBR22 die erste Rimfire und Air-Rifle
Weltmeisterschaft in Italien (Mailand) ausgetragen.
Die folgenden Schützen des Deutschen Benchrest Verbandes (DBRV) haben an dieser Weltmeisterschaft erfolgreich teilgenommen:
In den Kleinkaliber Disziplinen "Light Varmint" und "Unlimited" errang die Mannschaft des DBRV auf der 25 Meter Distanz jeweils (hinter der USA) den 2. Platz. In drei Disziplinen wurde Lars Lackas "Junioren Weltmeister".
.... Ergebnisse, Foto´s und weitere Informationen (klick mich)
... Further Information (click me)
Markus FeldmannDeutscher Meister 2008 Am 21.06.2008 wurde durch den Deutschen Benchrestverband (DBRV) die "Deutsche Meisterschaft 2008" im BR50 Schießen in Jügesheim ausgetragen. Markus Feldmann wurde auf Grund der Anzahl der X-Treffer vor Martin Menke neuer Deutscher Meister. Hermann Prossel, Reinhard Kästner und Jörg Konermann belegten die Plätze 3 bis 5.
|
Lin Woelfle Xanten Cup Siegerin 2008 Am 02.03.2008 wurde durch den KKS-Xanten der "Xanten Indoor Cup 2008" ausgetragen (31 Teilnehmer) . Siegerin wurde Lin Woelfle mit einem Gesamtergebnis von 743 Ringen vor Martin Menke (741) und Markus Feldmann (738). Geschossen wurden dabei 3 Durchgänge auf die evtl. zukünftige Schießscheibe des DBRV (Deutscher Benchrest Verband). Diese besteht nur noch aus 25 Wertungsziele und wird nach einem anderen Verfahren ausgewertet. Das Waffengewicht (Handycapfaktor) wird dabei nicht mehr berücksichtigt. Es wurde in Grundzügen nach den Unlimited Regeln der ERABSF geschossen. Man kann auf den Foto´s feststellen dass hierbei z.Bsp. auf die Vorgaben der Gewehrauflagen nicht geachtet wurde, da sich die Schützen erst mal auf die neuen Gegebenheiten einstellen sollen. |
Markus Feldmann, Jo Domaschk, Carlo Lackas, Lars Lackas und
Norbert Weigl
|
|